Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)
Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)

Nürnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext und entwickle innovative Marketingstrategien.
  • Arbeitgeber: FOM ist eine angesehene Hochschule, die praxisnahe Studiengänge anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten, moderne Lehrmethoden und Unterstützung bei der Karriereplanung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft und lerne, wie man Unternehmen erfolgreich führt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) stellt menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext in den Fokus. Sie analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen.

Ein zentraler Fokus liegt auf der detaillierten Erforschung des Konsumentenverhaltens, mit dem Ziel, Produkte und Marken passgenau zu charakterisieren und zu gestalten. Darüber hinaus werden Sie in den höheren Semestern in die Lage versetzt, innovative Marketingstrategien zu entwickeln und effektive Führungsstile zu erkunden. Auch die Analyse und Optimierung bestehender Arbeitsorganisationen in Unternehmen wird ein Thema sein, dem Sie sich widmen.

Ihre Zukunftsperspektiven

  • Personalentwicklung/-management
  • Produktentwicklung und -vermarktung
  • Organisationsentwicklung und Changemanagement
  • Projektmanagement
  • Psychologische Gesprächsführung und Verhandlungsmanagement
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Beratung im Bereich Training und Coaching

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Semesterstart & Dauer

Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
Dauer: 7 Semester

Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber: Trainee.de

Die FOM Hochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Studierenden im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung bietet, sondern auch ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, flexiblen Studienmodellen und einer praxisnahen Ausbildung in einer dynamischen Stadt, fördert die FOM die Entfaltung individueller Talente und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und Karriereentwicklung.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftspsychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftspsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika während deines Studiums. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Suche nach Möglichkeiten, die deine Fähigkeiten in Marketingstrategien oder Organisationsentwicklung stärken.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Bereich recherchierst und übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle bei StudySmarter präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)

Analytische Fähigkeiten
Verständnis für Konsumentenverhalten
Entwicklung von Marketingstrategien
Führungsstile optimieren
Organisationsentwicklung
Projektmanagement
Psychologische Gesprächsführung
Verhandlungsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Coaching und Training
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kreatives Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Wirtschaftspsychologie auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Programms, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die für den Studiengang wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, Projekte oder Kurse im Bereich Psychologie oder Wirtschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Wirtschaftspsychologie studieren möchtest und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie das Studium dir helfen kann, deine beruflichen Ambitionen zu erreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das Abiturzeugnis, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Wirtschaftspsychologie

Bereite dich darauf vor, grundlegende Konzepte der Wirtschaftspsychologie zu erklären. Zeige, dass du das Verhalten von Konsumenten und Akteuren im wirtschaftlichen Kontext verstehst und wie dies in Marketingstrategien umgesetzt werden kann.

Präsentiere deine kreativen Ideen

Sei bereit, innovative Marketingstrategien oder Führungsstile zu diskutieren, die du entwickelt hast oder für relevant hältst. Dies zeigt deine Fähigkeit, kreativ zu denken und Probleme zu lösen.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Konsumentenverhalten oder der Optimierung von Arbeitsstrukturen demonstrieren. Solche Beispiele machen deine Argumente greifbarer.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter fördert und welche Rolle die Wirtschaftspsychologie dabei spielt.

Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)
Trainee.de
T
  • Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)

    Nürnberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>