Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde sozialpädagogische/r Assistent/in und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Kita mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Arbeitgeberzuschüsse.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem gleichberechtigten Team voller kreativer Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab September 2025 mit einer praxisintegrierten Ausbildung.
Im September 2023 starten wir mit dem Programm „Direkteinstieg Kita“ in Baden-Württemberg einen neuen praxisintegrierten Bildungsgang. Damit möchten wir interessierten Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und das Berufsfeld wechseln wollen, oder bereits in einer Kindertageseinrichtung tätig sind, eine verkürzte Ausbildung über zwei Jahre zur/zum sozialpädagogischen Assistent*in anbieten.
Das erwartet Sie:
- Die theoretischen Inhalte erlernen Sie im Blockunterricht an der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik.
- In den Praxisphasen können Sie Ihre pädagogischen Fachkenntnisse in unseren element-i Kinderhäuser anwenden und unterstützen dabei die Pädagogen*innen in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Eltern.
- Neben Theorie und Praxis legen wir besonderen Wert auf die gezielte Förderung der persönlichen Stärken. Mit der Betreuung durch jede Phase Ihrer Ausbildung werden Sie optimal auf Ihren späteren Berufsweg vorbereitet.
- Die zweijährige praxisorientierte Qualifizierungsmaßnahme wird nach einer Abschlussprüfung mit der Berufsbezeichnung „sozialpädagogische/r Assistent*in“ abgeschlossen.
- Möglichkeit der Vorbereitung auf eine Schulfremdenprüfung zum/ zur Erzieher*in: Personen mit mittlerem Bildungsabschluss oder höher können im zweiten Jahr an einem Zusatzunterricht teilnehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulfremdenprüfung schließt sich für diese Personen ein halbjähriges Berufspraktikum an.
Für den Direkteinstieg zum/zur sozialpädagogischen Assistent*in bringen Sie folgendes mit:
- Einen Hauptschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen oder höheren Bildungsstandes und
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Dauer von mindestens zwei Jahren oder ein abgeschlossenes Studium.
- Elementarpädagogische Kenntnisse sind erwünscht, aber nicht erforderlich.
- Engagement und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern sowie pädagogisches Geschick, um das Interesse der Kinder für Ihr Fachgebiet zu wecken.
- Interesse an Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Freude an der Arbeit in einem gleichberechtigten Team.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein motivierendes und familiäres Arbeitsklima mit Freiraum für die Umsetzung von eigenen Ideen.
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot an der hauseigenen Akademie sowie Teilnahme am jährlichen element-i Kongress.
- Attraktive Arbeitgeberzuschüsse (Kinderbetreuungskosten, Altersvorsorge, Pflege von Angehörigen, JobRad Leasing).
- Attraktive Firmenevents und Teamentwicklungstage.
- Eine angemessene Vergütung ab dem ersten Tag.
- Einen sicheren Schulplatz an der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik. Wir übernehmen die Anmeldung für Sie!
Diese Stelle klingt für Sie wie gemacht? Dann gehen Sie mit uns neue Wege und bewerben Sie sich jetzt.
Zweijähriger Direkteinstieg Kita / Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zweijähriger Direkteinstieg Kita / Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im pädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an sozialpädagogische Assistenten in der Kita. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Ausbildung und den Beruf zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in einer Kindertagesstätte oder einem ähnlichen Umfeld. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können. Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zweijähriger Direkteinstieg Kita / Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst und welche Erfahrungen du bereits hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als sozialpädagogische/r Assistent/in wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für sozialpädagogische Positionen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Pädagogik.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder erzähle von Momenten, in denen du Kinder erfolgreich unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die element-i Kinderhäuser und deren pädagogisches Konzept. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie der Einrichtung identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.