Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und unterstütze den Sportdirektor sowie das Team.
- Arbeitgeber: Der Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V. ist ein dynamischer Sportverband.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Sports in Thüringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sportbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Geschäftsstellenleiter/in (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden) gesucht
Der Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V. (TSBV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geschäftsstellenleiter/in (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden).
Die Hauptaufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Assistenz des Sportdirektors und des Vorstandes
- Kommunikation und Betreuung unserer Vereine, des Vorstandes sowie der Gäste des Vorstandes
- Korrespondenz, elektronische Kommunikation, Vorbereitung von Ausschreibungen, Ablage und Aktenverwaltung
- Buchhaltungstätigkeiten und Bearbeitung des Belegwesens sowie Bearbeitung von Fördermittelanträgen und Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Pflege und Weiterentwicklung von Homepage und Social Media-Kanälen
- (Online-) Datenmanagement und Pflege der Datenbanken des TSBV
- Organisation und Abrechnung von Dienstreisen
- Vorbereitung, Organisation, Protokollierung und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen
- Verwaltungstätigkeiten im Büro, inklusive Beschaffung von Büromaterial
- Marketingverantwortung des TSBV
- Mitarbeit bei der Akquise von Sponsoren und Vermarktung von Werbeflächen
- Kommunikation mit ausländischen Geschäftspartnern bzw. Mannschaften
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen
Weitere Tätigkeiten:
- Tätigkeiten in Bezug auf das Zusammenwirken von TSBV und der TSBV Oberhofevent GmbH und ihres Organisationskomitees.
Die Hauptarbeitszeit ist von Montag bis Freitag, wobei die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie an Feiertagen gegeben sein muss.
Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaft, Lehramt, Sportmanagement oder alternativ vergleichbare Abschlüsse oder Nachweis der beruflichen Qualifikation oder DOSB Vereinsmanagerlizenz C oder B
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse im Umgang mit gängigen Anwendungsprogrammen, Buchungsprogrammen und dem Internet (Typo3)
- PKW-Führerschein
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt auf der Basis der Arbeits- und Vergütungsordnung des Landessportbundes Thüringen.
Wir erwarten Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement in der Zusammenarbeit mit dem Team sowie in der Zusammenarbeit mit den Angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern des TSBV.
Ihre aussagefähige Bewerbung per E-Mail (Datei im pdf-Format und max. 5 MB) richten Sie bitte bis zum 12. Juli 2024 an den:
Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes
E-Mail:
Haben Sie Fragen zur Trainerakademie oder zu unseren Studienangeboten? Werfen Sie einen Blick in die Rubrik Häufig gestellte Fragen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
#J-18808-Ljbffr
Geschäftsstellenleiter/in (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden) gesucht Arbeitgeber: Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V.
Kontaktperson:
Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsstellenleiter/in (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden) gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Sportmanagement oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Sportmanagement und in der Vereinsarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des TSBV einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Sport! Engagiere dich in lokalen Sportvereinen oder bei Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für den Sport zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsstellenleiter/in (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format und maximal 5 MB groß ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Geschäftsstellenleiter/in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du im Betreff der E-Mail die Position nennst und deine Unterlagen in der richtigen Reihenfolge anfügst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12. Juli 2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Hauptaufgaben vor
Mach dir eine Liste der Hauptaufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Vereinen und Partnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Kenntnisse in Social Media und Datenmanagement
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Social Media und Datenmanagement. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du die Online-Präsenz des TSBV verbessern könntest und welche Tools du dafür nutzen würdest.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, wenn es die Situation erfordert.