Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and analyze training sessions for young female handball athletes.
- Arbeitgeber: Join the Handballverband Nordrhein e.V., a key player in NRW's handball development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, competitive pay, and excellent working conditions.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of handball with great growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a DOSB Trainer A qualification and experience in youth handball coaching.
- Andere Informationen: Position starts on July 1, 2024, with a focus on collaboration and communication.
Stützpunkttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit (18 Stunden/Woche) am Landesstützpunkt Leverkusen
Der Handballverband Nordrhein e.V. ist als Landesfachverband in NRW verantwortlich für die strukturelle Entwicklung der Landesleistungsstützpunkte im männlichen und weiblichen Handball. Sitz des Verbandes und Standort der Geschäftsstelle ist Düsseldorf.
Für die systematische Entwicklung der sportartspezifischen Leistungsvoraussetzungen der weiblichen Kaderathletinnen suchen wir ab dem 1. Juli 2024 eine/n Stützpunkttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit (18 Stunden/Woche) am Landesstützpunkt Leverkusen .
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Planung, Durchführung und Analyse von Stützpunkteinheiten sowie Mitwirkung bei stützpunktübergreifenden Lehrgängen am Standort, nach RTK und ATK des Deutschen Handballbundes, unter fachlicher Aufsicht des Leistungssportkoordinators.
- Intensive Zusammenarbeit mit den lokalen & regionalen Partnern des Leistungssports, insbesondere dem Leistungssportpersonal des Verbandes, dem stützpunkttragenden Verein, dem Sportinternat und der EdS/NRW-Sportschule Leverkusen.
Das Anforderungsprofil umfasst:
- Diplom-Trainer (DOSB-Trainerakademie) oder DOSB Trainer A Leistungssport Handball.
- Leistungssportliche Erfahrung als Trainer*in, mit Schwerpunkt im Nachwuchshandball.
- Sehr gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Entwicklungen im Handball.
- Hohe soziale, pädagogische Kompetenz, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
- Selbständiges, zielorientiertes und zuverlässiges Arbeiten sowie Bereitschaft zur Wochenendarbeit.
- Neugier und Begeisterungsfähigkeit.
Wir bieten:
- Hauptamtliche Tätigkeit im Umfang von 18 Stunden pro Woche.
- Angemessene Vergütung, angelehnt an den TV-L.
- Sehr gute Arbeitsbedingungen an den Landesstützpunkten, mit stetig modernisierten und erweiterten Trainingsgeländen, mit idealen Rahmenbedingungen für Athlet*innen und Trainer*innen.
- Flache Hierarchien, die eigenverantwortliches Handeln fördern und Entwicklung ermöglichen.
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Handballverband Nordrhein e.V.
Feuerbachstraße 80, 40223 Düsseldorf
Für Rückfragen steht Ihnen Leistungssportkoordinator Christian Hentschel telefonisch zur Verfügung unter 01520 197 6229.
#J-18808-Ljbffr
Stützpunkttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit (18 Stunden/Woche) am Landesstützpunkt Leverkusen Arbeitgeber: Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V.
Kontaktperson:
Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stützpunkttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit (18 Stunden/Woche) am Landesstützpunkt Leverkusen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Handballsport! Sprich mit anderen Trainern, Athleten und Verbandsmitarbeitern, um Informationen über die Stelle zu sammeln und vielleicht sogar eine persönliche Empfehlung zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Handball, sowohl national als auch international. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Sportart hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen und pädagogischen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Trainererfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Nachwuchshandball! Teile deine Vision, wie du die Entwicklung junger Talente fördern möchtest, und bringe Ideen mit, die du in die Arbeit am Landesstützpunkt einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stützpunkttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit (18 Stunden/Woche) am Landesstützpunkt Leverkusen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Handballverband Nordrhein e.V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Handballverband Nordrhein e.V. und seine Rolle im Handballsport in NRW. Verstehe die Struktur und die Ziele des Verbandes, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Trainerqualifikationen (z.B. Diplom-Trainer), sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Handballsport und deine Erfahrungen als Trainer*in hervorhebst. Gehe auf deine sozialen und pädagogischen Kompetenzen ein und erläutere, wie du zur Entwicklung der Kaderathletinnen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Nachwuchshandball und wie du die sportartspezifischen Leistungsvoraussetzungen entwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Trainerlaufbahn, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamfähigkeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Betone, wie du mit verschiedenen Partnern im Leistungssport zusammenarbeitest und Konflikte löst.
✨Informiere dich über den Handballverband Nordrhein
Mach dich mit den Zielen und der Struktur des Handballverbands Nordrhein e.V. vertraut. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du zur Weiterentwicklung der Landesleistungsstützpunkte beitragen kannst.
✨Sei bereit, deine Begeisterung zu zeigen
Deine Neugier und Begeisterungsfähigkeit sind entscheidend. Teile deine Leidenschaft für den Handballsport und wie du diese Begeisterung an die Athlet*innen weitergeben möchtest.