Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Kostenkalkulationen für innovative Elektromotoren und arbeite eng mit dem Vertrieb zusammen.
- Arbeitgeber: TSA ist ein globaler Anbieter von Elektromotoren für Schienen- und Straßennutzfahrzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams und gestalte die Zukunft der Elektromobilität mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in Projektkalkulation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte sofort in Wiener Neudorf und profitiere von einem attraktiven Gehalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21720 - 43240 € pro Jahr.
Wir sind TSA. Auf der ganzen Welt fahren Schienen- und Straßennutzfahrzeuge mit unseren Elektromotoren. Mit der TSA-City erweitern wir unseren Standort und brauchen daher auch ein größeres Team.
Ihr zukünftiger Tätigkeitsbereich:
In dieser Position erstellen Sie Kostenkalkulationen für kundenspezifische, hochtechnische Produkte und arbeiten eng mit dem Vertrieb zusammen, um die Basis für Angebotslegungen an unsere Kunden zu liefern. Sie gleichen technische Daten und Zeichnungen ab, bepreisen Produktionskomponenten und berechnen die benötigten Arbeitsstunden.
Ihre Aufgaben im Detail:
- Eigenständige Erstellung von Angebots- bzw. Auftragskalkulationen für Motoren, Antriebe, Generatoren während der Angebotsphase
- Enge Zusammenarbeit mit den für die Angebotserstellung relevanten Abteilungen (v.a. Vertrieb, Engineering, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, technischer Einkauf)
- Erstellung der Kalkulationsstücklisten und Arbeitspläne
- Kontinuierliche Bearbeitung, Kalkulation und Verfolgung von Änderungen während der Projektabwicklung
- Erstellung von (Grob-) Kostenschätzungen auf Basis von unterschiedlichsten Kalkulationsansätzen
- Preisanfragen bei Lieferanten über den Einkauf
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der internen Kalkulations-Tools
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Maturaniveau – HTL-Matura Fachrichtung Wirtschaftsingenieurswesen, Maschinenbau o.ä.)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektkalkulation und Kostenrechnung technisch komplexer Anlagegüter bzw. in der Fertigungstechnik, Produktionsplanung oder im technischen Einkauf
- Erfahrung im industriellen Umfeld, idealerweise in einem Produktionsbetrieb
- Solide Anwenderkenntnisse in MS-Office inkl. VBA, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude am Umgang mit Zahlen sowie ausgeprägtes Qualitäts- und Kostenbewusstsein
- Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
Mitarbeiter Projektkalkulation (m/w/d) Arbeitgeber: Traktionssysteme Austria GmbH
Kontaktperson:
Traktionssysteme Austria GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Projektkalkulation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Projektkalkulation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Projektkalkulation und Kostenrechnung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst und dein Interesse an der Mitarbeit bei uns deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Projektkalkulation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Projektkalkulation und deine technische Ausbildung, um einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Traktionssysteme Austria GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse in Bezug auf Projektkalkulation und Kostenrechnung gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zusammenarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du mit Vertrieb, Engineering und anderen Bereichen kommuniziert und kooperiert hast.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit MS-Office, insbesondere Excel und VBA, sowie mit SAP zu erläutern. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Tools in der Vergangenheit zur Verbesserung von Kalkulationsprozessen eingesetzt hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Antworten in beiden Sprachen zu formulieren. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.