Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Anfragen entgegen und löst IT-Störungen per Telefon oder E-Mail.
- Arbeitgeber: trans-o-flex IT-Service GmbH ist ein innovatives Unternehmen im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich – wir bringen dir alles bei!
- Andere Informationen: Gestalte aktiv interne Prozesse mit und dokumentiere deine Erfolge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenprofil:
- Annahme von Anfragen sowie Störungen via Telefon oder E-Mail
- Analyse, Klassifizierung und Bearbeitung der eingehenden Anfragen und Störungen
- Dokumentation der Prozesse im 1st-Level Support
- Lösung von Tickets in der Erstlösungsquote
- Weiterleitung komplexerer Sachverhalte mit relevanten Supportinformationen an den 2nd-Level Support
- Führung einer lückenlosen Dokumentation im Ticketsystem
- Mitwirkung bei der Gestaltung von internen Prozessen
Keine Erfahrungen im IT-Bereich sind kein Ausschlusskriterium. Alle IT-Anwendungen, die wir zur Sicherstellung der operativen Abläufe nutzen, werden von der trans-o-flex IT-Service GmbH selbst entwickelt und betreut.
Quereinsteiger im IT-Support (m/w/d) Arbeitgeber: trans-o-flex IT-Service GmbH
Kontaktperson:
trans-o-flex IT-Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger im IT-Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die häufigsten IT-Probleme und deren Lösungen. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch sicherer aufzutreten und zeigt dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Foren oder Communities, um mehr über den IT-Support zu lernen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Fragen beantworten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, typische Kundenanfragen zu simulieren. Übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Szenarien reagieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne im Gespräch, dass du bereit bist, neue Technologien und Prozesse zu lernen, um im IT-Support erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger im IT-Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen, auch wenn sie nicht im IT-Bereich liegen, auf die beschriebenen Aufgaben zutreffen.
Betone deine Soft Skills: Da keine speziellen IT-Erfahrungen erforderlich sind, hebe deine kommunikativen Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit hervor. Diese Eigenschaften sind im IT-Support besonders wichtig.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut dokumentiert sind. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, im IT-Support zu arbeiten. Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei trans-o-flex IT-Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen im IT-Support, wie z.B. 'Wie gehst du mit einem unzufriedenen Kunden um?' oder 'Wie priorisierst du Anfragen?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und bereit bist, in der Rolle zu arbeiten.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast, auch wenn sie nicht aus dem IT-Bereich stammen. Dies kann deine Fähigkeit zur Analyse und Lösung von Störungen unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Dokumentation
Da die Dokumentation im Ticketsystem wichtig ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Informationen klar und präzise festhalten würdest. Vielleicht kannst du auch Beispiele aus anderen Bereichen nennen, wo du Dokumentation genutzt hast.
✨Sei offen für neue Technologien
Da keine Vorkenntnisse im IT-Bereich erforderlich sind, zeige deine Bereitschaft, neue Technologien zu lernen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dich in die IT-Welt einarbeiten möchtest.