Auf einen Blick
- Aufgaben: Capture stunning moments at various community events like theater and musical performances.
- Arbeitgeber: Join the Kirchgemeinde Herblingen, a vibrant community in Schaffhausen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible hours with opportunities to showcase your work on our website.
- Warum dieser Job: Perfect for photography enthusiasts looking to make an impact through their art.
- Gewünschte Qualifikationen: No formal experience required, just a passion for photography and creativity.
- Andere Informationen: This is an irregular position, ideal for students or hobbyists.
**Fotografieren**Zur Dokumentation und auch zum Bewerben unserer Anlässe suchen wir neu wieder eine Hobbyfotografin oder -fotografen. Unsere verschiedenen Anlässe sind sehr fotogen und bieten ein interessantes Feld fürs Fotografieren: Theater, Laternenumzug, Kindermusical, Seniorenausflüge, Mittagstisch, Musiker Kinderprogramme, Präsentation von Aktiven und MitarbeiterInnen usw. Eine homepage zur Veröffentlichung steht ebenfalls bereit.**Fotografieren**Kirchgemeinde Herblingen Schaffhausen Unregelmässiger Einsatz Veröffentlicht am 10.01.2025 **Jetzt Job teilen**
#J-18808-Ljbffr
Fotografieren Arbeitgeber: Transition Buelach
Kontaktperson:
Transition Buelach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fotografieren
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um deine Fotografie zu präsentieren. Teile deine besten Arbeiten und tagge relevante Veranstaltungen oder Gruppen in deiner Region, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen, die von der Kirchgemeinde organisiert werden. So kannst du nicht nur dein Portfolio erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen und direkt mit den Organisatoren ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein kleines Portfolio mit deinen besten Fotos von ähnlichen Anlässen. Dies zeigt dein Können und deine Erfahrung im Bereich Eventfotografie und macht einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und schlage eigene Ideen für Fotoprojekte vor, die du während der Veranstaltungen umsetzen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fotografieren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio deiner besten Fotografien zusammen, das deine Fähigkeiten und deinen Stil zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielfalt an Motiven und Anlässen umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich Fotografie hast. Betone deine Leidenschaft für die Dokumentation von Veranstaltungen.
Lebenslauf aktualisieren: Aktualisiere deinen Lebenslauf und hebe relevante Erfahrungen hervor, die mit der Fotografie und der Arbeit bei Veranstaltungen zu tun haben. Vergiss nicht, auch deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse über Fotografie-Software zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Transition Buelach vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Fotografie
Sprich über deine Erfahrungen und Projekte, die du in der Vergangenheit gemacht hast. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Fotografie hast und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
✨Bereite ein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Arbeiten dabei hast. Dies kann sowohl digitale als auch gedruckte Fotos umfassen, die deine Vielseitigkeit und Kreativität zeigen.
✨Informiere dich über die Anlässe
Mache dich mit den verschiedenen Veranstaltungen vertraut, die die Kirchgemeinde Herblingen organisiert. Überlege dir, wie du diese Anlässe fotografisch festhalten würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Sei offen für Feedback
Zeige, dass du bereit bist, konstruktive Kritik anzunehmen und daraus zu lernen. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die Erwartungen der Kirchgemeinde zu erfüllen und ihre Visionen umzusetzen.