Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, das Höchstspannungsnetz instand zu halten und auszubauen.
- Arbeitgeber: Führender Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und sichere Perspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und sichere die Stromversorgung für Millionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem innovativen und zukunftssicheren Bereich.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit.
Starte jetzt mit uns im Ausbildungsjahr 2026.
Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (w/m/d) Start 2026
Referenznummer: 03649
- Du lernst alles über die Programmierung, Steuerung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen.
- Wir machen dich zum Stromnetz-Allrounder: Einen Teil deiner Ausbildung verbringst du neben der Berufsschule in der Lehrwerkstatt unseres Ausbildungspartners, wo du zusätzlich viele Grundlagen und Wissen zum Verteilnetz auf Mittelspannungsebene vermittelt bekommst.
- Wie du dich in der Praxis der Höchstspannungswelt bewähren kannst, zeigen dir dann deine neuen Kolleginnen und Kollegen von TransnetBW – und zwar vom Umspannwerk bis zur Freileitungstrasse. Gemeinsam mit erfahrenen Ausbildern kümmerst du dich um die Steuerung, Wartung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen im Höchstspannungsnetz – und arbeitest damit von Beginn an richtig mit.
- Nach deiner Ausbildung bieten wir dir einen direkten Einstieg als Freileitungs- oder Anlagenmonteur (w/m/d) in einem unserer Teams.
- Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss.
- Außerdem hast du ein sehr gutes technisches Verständnis und kannst gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern wie z. B. Mathe oder Physik vorweisen.
- Du bist handwerklich begabt und arbeitest gerne draußen an der frischen Luft.
- Nicht zuletzt sprichst du Deutsch (mindestens auf B2-Niveau).
Gestalte mit uns die Energiezukunft – und profitiere dabei von einem Arbeitgeber, der deine Leistung wertschätzt und dich als Person in den Mittelpunkt stellt. Bei TransnetBW erwartet dich mehr als nur ein Job – hier findest du ein Umfeld, das Sicherheit, Sinn und Entwicklung vereint.
Auszug aus unseren Arbeitgeberleistungen:
- Attraktive Vergütung (bis 1.891,22 EUR für Auszubildende und bis 2.019,79 EUR für duale Studierende), 38-Stunden-Woche, Weihnachts- und Urlaubsgeld
- EGYM Wellpass Firmenfitness und Betriebssportgruppen
- Onboarding-Events und ein persönlicher „Buddy“ für einen erfolgreichen Start
- Nachhaltige Mobilitätsangebote wie Jobticket, Mietzuschuss und kostenfreie Parkplätze
- Vielfältige Weiterbildungsangebote zur individuellen Entwicklung
- Wahlleistungsbudget für Studiengebühren, Lernausstattung oder Altersvorsorge
- Moderne IT-Ausstattung
Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (w/m/d) Start 2026 Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (w/m/d) Start 2026
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Wir wissen, dass eine gute Vorbereitung den Unterschied macht!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht nur auf Rückmeldungen, sondern zeige Interesse. Frag nach dem Stand deiner Bewerbung oder ob es noch offene Fragen gibt. Das zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Bewirb dich direkt bei uns und mach den ersten Schritt in deine Zukunft als Elektroniker!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (w/m/d) Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik zu verdeutlichen. Wir wollen wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest!
Betone deine Fähigkeiten!: Hebe in deinem Anschreiben hervor, welche technischen Fähigkeiten und Interessen du mitbringst. Denk daran, dass wir nach Talenten suchen, die unser Team bereichern können. Zeig uns, was dich auszeichnet!
Achte auf die Struktur!: Eine klare und übersichtliche Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Informationen gut zu gliedern. So bleibt alles schön übersichtlich!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht den Prozess für uns einfacher und du kannst sicher sein, dass alles an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über den Übertragungsnetzbetreiber zu erfahren. Schau dir an, wie sie die Stromversorgung sichern und welche Rolle sie in der Energiewende spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Ausbildung behandelt werden und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele parat haben
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im technischen Bereich zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und aktiv mitdenken möchtest.