Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man die Stromversorgung für Millionen sichert und die Energiewende gestaltet.
- Arbeitgeber: Führender Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg mit innovativer Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung, sichere Zukunftsperspektiven und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und arbeite an wichtigen Infrastrukturprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit, Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Job Description
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit.
Starte jetzt mit uns im Ausbildungsjahr 2026.
Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) Start 2026
Referenznummer: 03648
ZIPC1_DE
Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) Start 2026 Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) Start 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Wenn du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Elektronik und Gebäudetechnik am besten präsentieren kannst. Wir wollen, dass du selbstbewusst auftrittst!
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unser Unternehmen und die Branche. Zeige im Gespräch, dass du weißt, was wir tun und wie wichtig die Energiewende ist. Das zeigt dein Interesse und Engagement – und das kommt immer gut an!
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Manchmal hilft ein persönlicher Kontakt mehr als jede Bewerbung. Und vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben!
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen für das Vorstellungsgespräch vor. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken gemacht hast. Frag nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Fähigkeiten!: Hebe deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung relevant sind. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Energie- und Gebäudetechnik zu tun haben, lass uns das wissen!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden Korrektur lesen, bevor du sie abschickst!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über den Übertragungsnetzbetreiber zu erfahren. Schau dir an, wie sie die Stromversorgung sichern und welche Projekte sie zur Energiewende umsetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker handelt, ist es wichtig, dass du grundlegende technische Fragen und Konzepte verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Themen wie Energieverteilung oder Gebäudetechnik zu beantworten. Das wird dir helfen, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du in deinem Interview nach Erfahrungen gefragt wirst, bringe konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika ein. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder was du in Projekten gelernt hast. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.