Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu integrieren und die Stromversorgung für Millionen zu sichern.
- Arbeitgeber: TransnetBW ist ein innovativer Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2026 und werde Teil eines starken Teams!
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Die Abteilung Business IT verantwortet die gesamte IT-Landschaft der TransnetBW GmbH – von Telekommunikationsservices über Office-Anwendungen bis hin zu energiewirtschaftlichen Fachapplikationen. Das Team sorgt außerdem für die Sicherheit unserer IT-Systeme und damit für den Schutz der landesweiten Stromversorgung.
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Start: 2026
Referenznummer: 03642
APCT1_DE
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Start: 2026 Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Start: 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Energiewirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT und Energieversorgung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit erneuerbaren Energien oder IT-Sicherheit befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung gegenüber den Herausforderungen der Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemintegration und IT-Sicherheit übst. Vertraue auf deine Fähigkeiten und sei bereit, praktische Beispiele aus deinem Wissen oder deinen Erfahrungen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Start: 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die TransnetBW GmbH und ihre Rolle als Übertragungsnetzbetreiber. Verstehe die Bedeutung ihrer IT-Abteilung und wie sie zur Energiewende beiträgt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich IT und Systemintegration hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der TransnetBW GmbH reizt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über relevante Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TransnetBW GmbH informieren. Verstehe ihre Rolle als Übertragungsnetzbetreiber und die Bedeutung ihrer IT-Abteilung für die Stromversorgung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche IT-Systeme und Technologien relevant sind und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du im Team gearbeitet hast oder Probleme gelöst hast. Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind in der IT-Branche entscheidend.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.