Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Instandhaltung von Hochspannungsanlagen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der Energieversorgung in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit und arbeite an spannenden Großprojekten wie SuedLink.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Elektrotechnik sind erforderlich; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Innovation und Sicherheit in den Vordergrund stellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Anlagenverantwortlicher/Anlagenverantwortliche in unserem Team sind Sie verantwortlich für den Betrieb und die Instandhaltung unseres 380- und 220-Kilovolt-Netzes, das mehrere Umspannwerke und Freileitungen umfasst. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Qualitätskontrolle von Baumaßnahmen im Netz.
Ziel ist es, einen störungs- und unfallfreien Betrieb mit hoher Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich über ganz Baden-Württemberg und entlang unserer Bauprojekte für HGÜ-Anlagen (z.B. Ultranet, SuedLink).
Einige der Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Der Betrieb und die Instandhaltung von DC-Anlagen sowie deren Infrastruktur sicherstellen;
- DC-Anlagen-Großprojekte wie z.B. SuedLink und STATCOM aus Anlagensicht begleiten und Abnahmen bzw. Inbetriebnahmen durchführen;
- Schulung und Entwicklung des Betriebspersonals bezüglich betrieblicher Anforderungen an HGÜ-Anlagen durchführen;
- Teamleitung unterstützen und bei der Erarbeitung von Betriebskonzepten mitwirken;
- Operative Vor-Ort-Qualitätssicherung der DC-Projekte durchführen und erforderliche Instandhaltungsarbeiten planen;
- Durch unsere Bereitschaftsdienste den zuverlässigen Anlagenbetrieb sicherstellen und potenzielle Störungen und Unregelmäßigkeiten schnell erkennen und effizient beheben.
Betriebsingenieur Primär- und Anlagentechnik HVDC (Sofort einstellen) Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsingenieur Primär- und Anlagentechnik HVDC (Sofort einstellen)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachveranstaltungen oder Messen, die sich mit HVDC-Technologie und Anlagentechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte in Baden-Württemberg, insbesondere über HGÜ-Anlagen wie Ultranet und SuedLink. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der DC-Anlagen vertraut machst. Zeige dein Wissen über Instandhaltungsstrategien und Qualitätskontrollen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Erwartungen an neue Mitarbeiter. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen und dich gezielt auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieur Primär- und Anlagentechnik HVDC (Sofort einstellen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Betriebsingenieur in der Primär- und Anlagentechnik HVDC wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Instandhaltung und den Betrieb von DC-Anlagen sowie für die Qualitätskontrolle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energietechnik und deine Erfahrungen im Bereich der Anlagenverantwortung darlegst. Betone, wie du zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Aspekten der DC-Anlagen und der Instandhaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
Da die Position auch Teamleitung und Schulung des Betriebspersonals umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und in der Führung von Teams zu sprechen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Bauprojekte wie SuedLink und Ultranet. Zeige dein Interesse und Verständnis für diese Projekte, um zu verdeutlichen, dass du dich aktiv mit dem Unternehmen und seinen Zielen auseinandersetzt.