Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und koordiniere den Betrieb von HVDC-Anlagen für eine sichere Stromversorgung.
- Arbeitgeber: TransnetBW sichert die Energieversorgung für 11 Millionen Menschen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, kostenloses Mittagessen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und trage zur Versorgungssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieursstudium in Elektrotechnik, Kenntnisse in Energietechnik und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Der Bereich Anlagenbetrieb verantwortet den Betrieb und die Instandhaltung des 380- und 220-Kilovolt-Netzes für Umspannwerke und Freileitungen in der Fläche. Weiterhin führen wir im Auftrag des Projektmanagements die Qualitätskontrolle für beauftragte Baumaßnahmen im Netz durch. Ziel des Anlagenbetriebs ist es, einen störungs- und unfallfreien Betrieb bei einer hohen Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten. Von den Standorten Wendlingen und Stuttgart aus unterstützen wir die dezentralen Einheiten in der Fläche bei ihren Aufgaben.
Sie betreuen, koordinieren und monitoren die Instandhaltung und den Betrieb der HVDC-Konverter sowie weiterer DC-Anlagen (FACTS) der TransnetBW GmbH mit Fokus Primär- und Systemtechnik. Als zentrale Ansprechperson für die Primär- und Systemtechnik von HVDC-Konvertern / FACTS stellen Sie den operativen Einheiten Ihre technische Expertise zur Verfügung und unterstützen bei Fragen zu Anlagendesign und Instandhaltungsmaßnahmen. Sie unterstützen bei größeren Störungen, führen Störungs- und Schadensanalysen durch, erstellen Störungsberichte und erarbeiten daraus Vorschläge für das Instandhaltungsprogramm. Im Rahmen von DC-Projekten bringen Sie die anlagenbetrieblichen Belange in das Projekt ein und unterstützen bereits während der Planungsphase, sodass eine reibungslose Übernahme der Anlagen in den Betrieb erfolgen kann. Sie arbeiten in internen und externen Gremien mit, wobei Sie die Interessen des Anlagenbetriebs der TransnetBW GmbH vertreten.
Sie haben ein Ingenieursstudium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Leistungselektronik, Energietechnik oder Hochspannungstechnik abgeschlossen. Sie verfügen über grundlegendes Wissen über Energietechnik, HGÜ-Technik und Leistungselektronik und bringen idealerweise praxisbewährte Kenntnisse in der Instandhaltung und im Betrieb von Anlagen der Hoch- und Höchstspannungstechnik mit. Sie agieren gerne im Team, besitzen ein hohes Maß an Sozialkompetenz und sind durchsetzungsstark. Sie arbeiten selbstständig, sind verantwortungsbewusst und beherrschen die englische Sprache gut in Wort und Schrift. Sie besitzen den Führerschein Klasse B und bringen Reisebereitschaft mit.
Mit der Energiewende arbeiten Sie am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung. Ebenfalls inklusive: eine betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes Mittagessen, kostenlose Getränke und Mobilitätsleistungen wie Jobticket, Mitarbeiterparkplätze und Bike-Leasing. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Job und Freizeit in Einklang zu bringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten halten Sie erfolgreich und sicher die Balance.
Standorte
Elektrotechnik Ingenieur Anlagenbetrieb HVDC Primärtechnik – Energieversorgung (m/w/d) Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechnik Ingenieur Anlagenbetrieb HVDC Primärtechnik – Energieversorgung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich HVDC-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Energiewende hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und im Betrieb von Hochspannungsanlagen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechnik Ingenieur Anlagenbetrieb HVDC Primärtechnik – Energieversorgung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich HVDC und Anlagenbetrieb.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen Leistungselektronik und Hochspannungstechnik, auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du deine Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast, vorbereiten. Zeige, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Reisebereitschaft zu sprechen. Erkläre, wie du flexibel bist und bereit, die verschiedenen Standorte zu besuchen, um die Aufgaben zu erfüllen. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt deine Sprachbeherrschung und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.