Auf einen Blick
- Aufgaben: Support local operators in maintaining HVDC converters and ensure smooth operations.
- Arbeitgeber: Join a leading transmission system operator powering 11 million people and driving the energy transition.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional growth and impactful projects.
- Warum dieser Job: Be part of a crucial team ensuring reliable energy supply while contributing to sustainable solutions.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in electrical engineering or equivalent experience; knowledge of HVDC systems is a plus.
- Andere Informationen: Must have good English skills and a Class B driver's license.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Online seit:
21.02.2025
Standort:
Stuttgart oder Wendlingen
Vertragsart:
Unbefristet
Referenznummer:
3497
Mit Ihrem Team die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen sichern? Sie können das.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Der Bereich Anlagenbetrieb führt den Betrieb und die Instandhaltung des 380- und 220-Kilovolt-Netzes für Umspannwerke und Freileitungen in der Fläche durch. Weiterhin führen wir im Auftrag des Projektmanagements die Qualitätskontrolle für beauftragte Baumaßnahmen im Netz durch. Oberstes Ziel ist dabei, einen störungs- und unfallfreien Betrieb bei einer hohen Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten.
Das Betreuungsgebiet erstreckt sich über ganz Baden-Württemberg bzw. entlang unserer Bauprojekte der HVDC-Anlagen (z. B. Ultranet, SuedLink, Nordwestlink, SuedWestLink).
Das kann der Job
Sie verantworten die zentrale Unterstützung der örtlichen Anlagenbetreiber für den Betrieb und die Instandhaltung von HVDC Konvertern als betrieblicher Fachexperte m/w/d in der späteren Inbetriebssetzungs- und Betriebsphase
Sie sind der zentrale Ansprechpartner m/w/d für betriebliche Fragestellungen für den Betrieb und die Instandhaltung von HVDC Konvertern im Rahmen der Planung und Errichtung in den DC-Projekten Nord- und Suedwestlink
Sie verantworten das Einbringen und Nachhalten von betrieblich relevanten Fragestellungen und Lösungsansätzen in sämtlichen Leistungsphasen (Errichtung) der DC-Projekte Nord- und Suedwestlink. Hierzu führen und koordinieren Sie fachliche Arbeitsgruppen
Sie erstellen und entwickeln die Betriebs- und Instandhaltungskonzepte im Fachgebiet elektrischer Betrieb und Instandhaltung für HVDC Konverter der TransnetBW, sie prägen hier hauptsächlich mit Prozessen und regelnden Dokumenten sowie der Berücksichtigung von Gesichtspunkte im Arbeits- und Umweltschutz, schon währen den Leistungsphasen der Errichtung
Sie koordinieren die Instandhaltungsarbeiten und Entstörmaßnahmen sowie entsprechende Serviceprojekte mit Dienstleistern und übernehmen zudem die Termin- und Kostenüberwachung in der späteren Betriebsphase
Sie sind verantwortlich für die Verwaltung und Planung von Kosten für die zukünftigen Instandhaltungsbudgets zu betrieblichen Maßnahmen in HVDC Konvertern
Das können Sie
Sie besitzen ein abgeschlossenes Ingenieursstudium im Fachgebiet Elektrotechnik oder eine durch Berufserfahrung erworbene vergleichbare Qualifikation
Sie verfügen über grundlegendes Fachwissen zum technischen System HVDC Konverter
Sie bringen idealerweise vertiefte Kenntnisse im Betrieb und in der Instandhaltung von HVDC Anlagen mit
Sie zeichnen sich durch analytisches, systematisches und prozessorientiertes Denkvermögen aus, haben eine selbstständige Arbeitsweise und sind ein verantwortungsbewusster Teamplayer m/w/d
Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und besitzen einen Führerschein der Klasse B
Sie wollen Ihre Energie für eine gute Sache einsetzen und Antworten auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit finden? Dann sollten wir uns kennen lernen.
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihrer Kündigungsfrist und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Interessiert? Ihre neue berufliche Herausforderung ist nur einen Klick entfernt.
Ihr Kontakt
TransnetBW GmbH
Julia Schaub
Heilbronner Str. 51-55
70191 Stuttgart
T: -3606
Ingenieur m/w/d Betrieb HVDC Konverter Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur m/w/d Betrieb HVDC Konverter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich HVDC. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur erfolgreichen Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den Betrieb und die Instandhaltung von HVDC-Anlagen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere bei interdisziplinären Projekten. Das ist besonders wichtig für die Koordination von Arbeitsgruppen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur m/w/d Betrieb HVDC Konverter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über TransnetBW und deren Rolle als Übertragungsnetzbetreiber. Verstehe die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und HVDC-Anlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die HVDC Technologie
Mach dich mit den Grundlagen und den neuesten Entwicklungen der HVDC Konverter vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur das technische Wissen hast, sondern auch die praktischen Anwendungen und Herausforderungen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Instandhaltung oder im Betrieb von HVDC Anlagen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle einen starken Fokus auf Teamarbeit hat, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur Koordination von Arbeitsgruppen beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie sie die Energiewende unterstützen. Das zeigt dein Engagement für die Mission des Unternehmens.