Ingenieur m/w/d Netzmodellierung
Jetzt bewerben
Ingenieur m/w/d Netzmodellierung

Ingenieur m/w/d Netzmodellierung

Stuttgart Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und pflege Netzmodelle für die Stromversorgung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führender Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Energieversorgung gestaltet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.

Das Team Asset Management Daten liefert eine Netzmodellbasis für die Netzplanung in allen Zeithorizonten und hält die elektrischen Netzdaten hierfür vor. Das Team arbeitet eng mit anderen Übertragungsnetzbetreibern zusammen und nimmt eine zentrale Rolle im Bereich Asset-Management ein.

Ingenieur m/w/d Netzmodellierung Arbeitgeber: TransnetBW GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das an der Spitze der Energiewende steht und die Stromversorgung für Millionen von Menschen sichert. Unsere offene und innovative Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und ein modernes Arbeitsumfeld in Baden-Württemberg bieten, das als Zentrum für technologische Fortschritte gilt.
T

Kontaktperson:

TransnetBW GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur m/w/d Netzmodellierung

Tip Nummer 1

Netzwerk ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Netzmodellierung und der Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Software-Tools und Methoden vertraut machst, die in der Netzmodellierung verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit mit anderen Übertragungsnetzbetreibern wichtig ist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur m/w/d Netzmodellierung

Netzmodellierung
Elektroengineering
Kenntnisse in der Energietechnik
Datenanalyse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Softwarekenntnisse (z.B. MATLAB, PSS/E)
Verständnis von Netzplanung und -betrieb
Problem-Lösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Asset-Management
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Ingenieurs für Netzmodellierung. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Netzmodellierung wichtig sind. Betone technische Fähigkeiten, Projekte oder Studien, die mit der Netzplanung und dem Asset-Management in Verbindung stehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich der Netzmodellierung reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Energiewende beitragen möchtest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Ingenieurs in der Netzmodellierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Energiewende und die Stromversorgung verstehst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Netzmodellierung, Datenanalyse und Asset-Management. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Teamarbeit betonen

Da das Team eng mit anderen Übertragungsnetzbetreibern zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Netzmodellierung oder wie das Team die Energiewende unterstützt.

Ingenieur m/w/d Netzmodellierung
TransnetBW GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>