Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und steuere das Übertragungsnetz im 24/7 Schichtbetrieb.
- Arbeitgeber: TransnetBW sichert die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, umfangreiche Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Energiewende und arbeite an innovativen Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen; Teamarbeit und Eigenverantwortung sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Online seit: 19.06.2024
Standort: Wendlingen
Vertragsart: Unbefristet
Referenznummer: 21624_1
Aus Baden-Württemberg ganz Europa vernetzen? Sie können das. Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen - und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Die Abteilung Systemführung ist verantwortlich für den sicheren operativen Betrieb des Übertragungsnetzes der TransnetBW im europäischen Verbund und für die Sicherstellung des Gleichgewichts zwischen Erzeugung und Verbrauch in der Regelzone. Dazu werden die Technologien der Zukunft hier gestaltet und vorbereitet. Als Systemführungsingenieur m/w/d stehen Sie im Mittelpunkt der Energiewende und lernen alle betrieblichen Facetten des Stromübertragungsnetzes kennen. Sie arbeiten im 24/7 Schichtbetrieb und meistern aus der Hauptschaltleitung in Wendlingen heraus die spannenden Herausforderungen der Energiewende. Das Team Operative Netzführung ist hierbei für die Überwachung und aktive Steuerung des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes sowie die Anwendung von Engpassmanagementverfahren gemeinsam mit den nationalen und internationalen Partnern zuständig.
Das kann der Job:
- Sie werden im Rahmen eines ca. 10-monatigen Einarbeitungsprogramms mit On-the-job- und Simulator-Trainings intensiv auf Ihre neue Rolle als Systemführungsingenieur m/w/d vorbereitet und zertifiziert.
- Sie übernehmen nach Ihrer Einarbeitungszeit die Verantwortung für die Überwachung und Steuerung des 380- / 220-kV-Übertragungsnetzes.
- Sie wenden Engpassmanagementverfahren an, um die Netzstabilität der Regelzone und des europäischen Verbundnetzes sicherzustellen.
- Sie arbeiten regulär im 24/7 Schichtbetrieb.
- Sie kommunizieren aktiv mit unseren nationalen und internationalen Partnern innerhalb und außerhalb der Regelzone.
- Sie entwickeln aktiv Konzepte für die Energiewende und bearbeiten Sonderaufgaben innerhalb der Systemführung mit der Option sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln.
Das können Sie:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder elektrische Energietechnik und planen Ihren Berufseinstieg in der Netzführung.
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ein ausgezeichnetes Verständnis für komplexe technische als auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge.
- Sie sind ein Teamplayer, besitzen eine äußerst selbstständige, proaktive Arbeitsweise und bewahren stets einen kühlen Kopf.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau sowie gute Englischkenntnisse (B1) in Wort und Schrift.
- Sie sind bereit sich nach Verordnung (EU) 2017/1485 im Unternehmen zertifizieren zu lassen und haben keine Rot-Grün-Sehschwäche (G25 Untersuchung).
- Sie wollen Ihre Energie für eine gute Sache einsetzen und Antworten auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit finden? Dann sollten wir uns kennen lernen.
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit möglichem Eintrittsdatum und Ihrer Gehaltsvorstellung. Ihre neue berufliche Herausforderung ist nur einen Klick entfernt.
Ihr Kontakt:
TransnetBW GmbH
Toni Grünheid
Heilbronner Str. 51-55
70191 Stuttgart
T: -3606
Ingenieur m/w/d Systemführung - gerne auch Berufseinsteiger m/w/d Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur m/w/d Systemführung - gerne auch Berufseinsteiger m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von TransnetBW und verbinde dich mit ihnen, um mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich der Netzführung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und dein Verständnis für energiewirtschaftliche Zusammenhänge demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und proaktive Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen selbstständig gemeistert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur m/w/d Systemführung - gerne auch Berufseinsteiger m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein Studium im Bereich Elektrotechnik oder elektrische Energietechnik und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Gehe auf deine proaktive Arbeitsweise und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Eingabe von Gehaltsvorstellungen: Überlege dir eine realistische Gehaltsvorstellung, die du in deiner Bewerbung angeben kannst. Recherchiere vorher, um ein Gefühl für marktübliche Gehälter in der Branche zu bekommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich der Stromübertragung. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Rolle des Übertragungsnetzbetreibers und die Bedeutung der Energiewende hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Konzepten und energiewirtschaftlichen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine proaktive Arbeitsweise zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Kommunikation ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit, komplexe technische Informationen klar zu vermitteln, betonen. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.