Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Strommarktanalysen durch und entwickle Planungstools weiter.
- Arbeitgeber: TransnetBW sichert die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, attraktive Vergütung und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft in einem innovativen Umfeld mit Sinn und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen, gute Programmierkenntnisse in Python.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis 03.04.2027 mit strukturiertem Onboarding und persönlichem Buddy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit.
Der Bereich Assetmanagement hat den Gesamtüberblick über den Zustand und die eingesetzten Technologien in unserem Übertragungsnetz. Mit einem tiefen Verständnis vom Energiesystem der Zukunft und den Wirkzusammenhängen werden konkrete Bedarfe ermittelt, um heute und in Zukunft die Systemstabilität und -sicherheit sicherzustellen. Die daraus resultierenden Netzmaßnahmen und technisch-wirtschaftlichen Vorgehensweisen begleitet das Assetmanagement von der Entwicklung bis zur Fertigstellung.
Ingenieur Strommarktmodellierung (w/m/d), Teilzeit 60%, befristet bis 03.04.2027
Referenznummer: 20016
- Sie nehmen Strommarktanalysen auf Basis entwickelter Szenarien unter Einsatz unterschiedlicher Planungstools von TransnetBW vor – beispielsweise nutzen Sie das Strommarktmodell BID3 oder Plexos.
- Außerdem wenden Sie weitere Tools und Methoden an, die Teil der Prozesskette der Strommarktmodellierung sind, und entwickeln diese kontinuierlich weiter.
- Zudem unterstützen Sie operativ in den gesetzlichen Planungsprozessen sowie bei internen Studien und Analysen.
- Des Weiteren präsentieren Sie Simulationsergebnisse innerhalb der Netzplanung gegenüber anderen Unternehmensbereichen sowie externen Stakeholdern.
- Sie stellen Fachinformationen rund um die Strommarktmodellierung bereit und arbeiten dabei teamübergreifend eng mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Energiesystemmodellierung und der Zielnetzplanung zusammen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Dazu besitzen Sie gute Programmierkenntnisse in Python, erste praktische Erfahrungen mit Strommarkt- oder Energiesystemmodellen sowie fundierte konzeptionelle Kenntnisse zu energiewirtschaftlichen Analysen.
- Komplexe Sachverhalte können Sie auf den Punkt bringen und adressatengerecht kommunizieren.
- Darüber hinaus bringen Sie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit und haben Freude daran, sich kommunikativ in Gremien einzubringen.
- Nicht zuletzt zeichnen Sie sich durch eine strukturierte, termintreue, lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise aus.
Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft – und profitieren Sie dabei von einem Arbeitgeber, der Ihre Leistung wertschätzt und Ihre Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Bei TransnetBW erwartet Sie mehr als nur ein Job – hier finden Sie ein Umfeld, das Sicherheit, Sinn und Entwicklung vereint.
Auszug aus unseren Arbeitgeberleistungen:
- Attraktive Vergütung mit Tarifvertrag, 38-Stunden-Woche, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Erfolgsbeteiligung
- Flexible Arbeitsmodelle mit mobilem Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten, fairem Flexzeitkonto, Workation u.v.m.
- Gesundheitsförderung mit betriebsärztlichen und psychologischen Angeboten, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
- EGYM Wellpass Firmenfitness und Betriebssportgruppen
- Strukturiertes Onboarding mit persönlichem „Buddy“ für einen erfolgreichen Start
- Vielfältige Weiterbildungsangebote zur individuellen Entwicklung
- Nachhaltige Mobilitätsangebote wie Jobticket, E-Bike-Leasing und kostenfreie Parkplätze
JBRP1_DE
Ingenieur Strommarktmodellierung (w/m/d), Teilzeit 60%, befristet bis 03.04.2027 Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Strommarktmodellierung (w/m/d), Teilzeit 60%, befristet bis 03.04.2027
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei TransnetBW herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Strommarktmodellierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei TransnetBW beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, die du selbst durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Strommarktmodellierung (w/m/d), Teilzeit 60%, befristet bis 03.04.2027
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrungen mit Strommarkt- oder Energiesystemmodellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Strommarktmodellierung beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern eine zentrale Rolle spielt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Ingenieurs für Strommarktmodellierung und die spezifischen Herausforderungen, die das Unternehmen in der Energiewende bewältigt. Zeige, dass du die Bedeutung der Netzstabilität und -sicherheit verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Programmierkenntnissen in Python und deiner Erfahrung mit Strommarkt- oder Energiesystemmodellen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position teamübergreifende Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Präsentationen in der Vergangenheit parat haben. Betone deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du kreative Lösungen für technische Herausforderungen gefunden hast. Dies zeigt deine lösungsorientierte Denkweise und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.