Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Nieder- und Mittelspannungsanlagen für eine effiziente Energieinfrastruktur.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Getränke und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende und sichere die Stromversorgung für Millionen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektro-/Informationstechnik oder Energietechnik; Erfahrung in der Planung von Anlagen.
- Andere Informationen: Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung bei der Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas. Der Netzausbau ist der Schlüssel zur Umsetzung der Energiewende. Die maßgeblichen Bausteine für die Neugestaltung des Energiesystems sind der Ausbau und die Erweiterung des bestehenden Höchstspannungsnetzes sowie der Bau der großen Strombrücken, die zukünftig den Strom aus erneuerbaren Energien von Nord nach Süd transportieren.
Als Ingenieur/Techniker (m/w/d) für die Planung von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in Umspannwerken (110 und 380 Kilovolt) tragen Sie maßgeblich zur Gestaltung und Sicherstellung einer effizienten Energieinfrastruktur bei. In Ihrer Expertenrolle verantworten Sie die detaillierte Planung von Nieder- und Mittelspannungsanlagen für den Eigenbedarf – und sind zentraler Wissensträger (m/w/d) und Ansprechperson für alle Fragen zur Eigenbedarfsplanung. Sie arbeiten eng mit internen Teams wie der Sekundärtechnik- oder Primärplanung sowie externen Partnern zusammen, um technische Details abzustimmen und Ausführungsunterlagen für Ausschreibungen zu erstellen (Kabelplanung, Verteilungsauslegung, Lastberechnungen etc.). Über alle Projektphasen der Eigenbedarfsplanung hinweg gewährleisten Sie die technische Qualitätssicherung. Last, but not least koordinieren Sie externe Dienstleister und überwachen termingerecht und kostenbewusst die vergebenen Leistungen.
Abgeschlossenes Studium (Uni/FH/DH) in Elektro-/Informationstechnik oder Energietechnik (Master/Diplom/Bachelor) bzw. eine Technikerausbildung; alternativ ein vergleichbarer Kenntnisstand dank jahrelanger Berufserfahrung. Gute Kenntnisse in der Anlagentechnik elektrischer Netze und deren Komponenten. Erste Erfahrung in der Planung von Nieder- und Mittelspannungsanlagen. Aufgeschlossenheit für neue Themen, eine selbstständige, teambezogene und zielorientierte Arbeitsweise und idealerweise verhandlungssicheres Englisch. Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft.
Mit der Energiewende arbeiten Sie am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung. Ebenfalls inklusive: eine betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes Mittagessen, kostenlose Getränke und Mobilitätsleistungen wie Jobticket, Mitarbeiterparkplätze und Bike-Leasing. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Job und Freizeit in Einklang zu bringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten halten Sie erfolgreich und sicher die Balance.
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Planung Nieder- und Mittelspannungsanlagen – Energieversorgung Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur / Techniker (m/w/d) Planung Nieder- und Mittelspannungsanlagen – Energieversorgung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Nieder- und Mittelspannungsanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung von Anlagen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Techniker (m/w/d) Planung Nieder- und Mittelspannungsanlagen – Energieversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Anlagentechnik elektrischer Netze und deine Erfahrung in der Planung von Nieder- und Mittelspannungsanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Energiewende beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energieversorgung, insbesondere im Bereich der Nieder- und Mittelspannungsanlagen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung von elektrischen Netzen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Kenntnisse in der Anlagentechnik und den relevanten Komponenten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und Probleme gemeinsam zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt und welche Möglichkeiten es für berufliche Weiterentwicklung gibt.