Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Landschaft und sorge für stabile, wartbare Lösungen.
- Arbeitgeber: TransnetBW sichert die Zukunft des Strom-Transportnetzes mit innovativer IT.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und subventionierte Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer agilen Organisation, die IT und Fachbereiche eng verknüpft und Innovation fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen sowie Erfahrung in IT-Architekturen und Systemmodernisierung erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Förderung von Wissenstransfer und technischer Exzellenz im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Abteilung Spezial-IT sichert die Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Strom-Transportnetzes von TransnetBW – mit hochverfügbaren, leistungsstarken IT- und Infrastruktursystemen, die wir eigenständig in unseren Rechenzentren betreiben und kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere Verantwortung umfasst auch den sicheren Betrieb besonders kritischer Systeme und Services, die höchsten Sicherheits- und Resilienzstandards entsprechen – von der „schwarzfallfesten“ Auslegung bis hin zur ISMS-Zertifizierung. Aktuell treiben wir die Transformation unserer Organisation voran: Von der klassischen Linienstruktur entwickeln wir uns hin zu einer agilen, produktorientierten Organisation, die IT und Fachbereiche noch enger verzahnt. Dabei denken wir ganzheitlich und zukunftsgerichtet: Wir gestalten aktiv die strategische Entwicklung der IT bei TransnetBW, steuern Budgets und Risiken vorausschauend und sichern mit einem modernen Governance-Ansatz Qualität und Nachhaltigkeit unserer Leistungen – immer im Einklang mit der übergeordneten Strategie von TransnetBW und den Bedürfnissen unserer internen und externen Kunden. IT Architect (m/w/d) – Bestand & Plattformintegration Sie analysieren und gestalten die bestehende IT-Landschaft der Spezial-IT mit Blick auf Stabilität, Wartbarkeit und technologische Weiterentwicklung. Sie sorgen für eine konsistente, dokumentierte Architektur und begleiten technische Entscheidungen entlang des Lebenszyklus von IT-Systemen. Sie stimmen sich eng mit Plattformteams, Betriebs- und Applikationsverantwortlichen ab und stellen sicher, dass die Lösungen nachhaltig betreibbar sind. Sie fördern aktiv den Wissenstransfer im Team und die technische Exzellenz in Architekturfragen. Sie haben ein Studium in Informatik oder Ingenieurwesen bzw. eine vergleichbare technische Ausbildung abgeschlossen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in IT-Architekturen, Schnittstellenkonzepten und dem Betrieb von Unternehmensanwendungen. Sie bringen Erfahrung in der technischen Bestandsanalyse, Systemmodernisierung und IT-Dokumentation mit. Sie haben Interesse an langfristig stabilen Architekturen und setzen auf nachhaltige, wartbare Lösungen. Ebenfalls inklusive: eine betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes Mittagessen, kostenlose Getränke und Mobilitätsleistungen wie Jobticket, Mitarbeiterparkplätze und Bike-Leasing. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice bzw. mobilen Arbeiten halten Sie erfolgreich und sicher die Balance.
IT-Architekt m/w/d Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der IT-Architektur und den spezifischen Technologien, die bei TransnetBW verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits bei TransnetBW oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der technischen Bestandsanalyse und Systemmodernisierung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge in Bezug auf Stabilität und Wartbarkeit präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an agilen Arbeitsmethoden und der Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position des IT-Architekten. Betone deine Kenntnisse in IT-Architekturen, Schnittstellenkonzepten und Systemmodernisierung, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Dokumentiere deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der technischen Bestandsanalyse und der Entwicklung nachhaltiger Lösungen belegen. Zahlen und Ergebnisse können hier sehr überzeugend sein.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die IT-Architektur
Mach dich mit den spezifischen IT-Architekturen und Schnittstellenkonzepten vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die bestehende IT-Landschaft analysieren und gestalten kannst.
✨Bereite technische Entscheidungen vor
Sei bereit, über technische Entscheidungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit getroffen hast. Erkläre, wie du diese Entscheidungen dokumentiert und die Nachhaltigkeit der Lösungen sichergestellt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Plattformteams und Betriebsverantwortlichen hervor. Zeige, dass du den Wissenstransfer im Team förderst und technische Exzellenz anstrebst.
✨Langfristige Perspektive einnehmen
Sprich über dein Interesse an langfristig stabilen Architekturen und nachhaltigen Lösungen. Zeige, dass du die strategische Entwicklung der IT aktiv mitgestalten möchtest.