Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Qualität beim Bau von HVDC-Anlagen und unterstütze das Projektmanagement.
- Arbeitgeber: TransnetBW sorgt für die Stromversorgung von 11 Millionen Menschen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, dynamisches Team und die Möglichkeit, an der Energiewende mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Elektromeister oder Elektrotechniker, idealerweise mit HVDC-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Prüfen Sie unten, ob Sie die Voraussetzungen für diese Stelle erfüllen, und wenn ja, bewerben Sie sich so schnell wie möglich.
Standort: Nördliches Baden-Württemberg
Vertragsart: Unbefristet
Referenznummer: 23604_1
Komplexe Technik einfach anpacken? Sie können das. Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Der Bereich Anlagenbetrieb führt den Betrieb und die Instandhaltung des 380- und 220-kV-Netzes für Umspannwerke und Freileitungen in der Fläche durch. Weiterhin führen wir im Auftrag des Projektmanagements die Qualitätskontrolle für beauftragte Baumaßnahmen im Netz durch. Ziel des Anlagenbetriebs ist es, einen störungs- und unfallfreien Betrieb bei einer hohen Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten.
Das kann der Job:
- Sie sind für die Qualitätssicherung beim Bau von HVDC-Anlagen (Ultranet, SuedLink usw.) verantwortlich und unterstützen den Projektleiter.
- Sie vertreten die TransnetBW vor Ort und weisen das Baustellenpersonal ein (Eigen- und Fremdpersonal).
- Sie verantworten den Betrieb und die Instandhaltung des Höchstspannungsnetzes nach VDE 0105 T 100, einschließlich der dazugehörigen Gleichstromübertragungsanlagen.
- Sie beraten den Teamleiter in Fragen der Wartung, Instandhaltung und Entstörung und unterstützen das Projektmanagement bei der Projektvorbereitung und -realisierung.
- Sie übernehmen die Anlagenverantwortung nach DIN VDE 0105 sowie die Schaltberechtigung und nehmen am Bereitschaftsdienst teil.
- Sie beraten und unterstützen den Teamleiter und wirken bei der Erarbeitung von Instandhaltungskonzepten für die HVDC-Anlagen mit.
- Sie nehmen an Werksabnahmen teil.
Das können Sie:
- Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektromeister oder Elektrotechniker.
- Sie verfügen idealerweise bereits über Kenntnisse und Erfahrung in Betrieb und Bau von HVDC-Anlagen.
- Sie bringen für neue zukunftsorientierte Prozesse die Veränderungskompetenz und Aufgeschlossenheit mit.
- Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, technische Geschicklichkeit und eine selbstständige Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen aus.
- Sie haben einen Führerschein der Klasse B und bringen eine Reise- und ggf. eine Übernachtungsbereitschaft mit.
Sie wollen Ihre Energie für eine gute Sache einsetzen und Antworten auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit finden? Dann sollten wir uns kennen lernen. Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit möglichem Eintrittsdatum und Ihrer Gehaltsvorstellung. Ihre neue berufliche Herausforderung ist nur einen Klick entfernt.
Ihr Kontakt:
TransnetBW GmbH
Julia Schaub
Heilbronner Str. 51-55
70191 Stuttgart
bewerbung@transnetbw.de
T: +49 711 21858-3606
Meister m/w/d Primär- und Anlagentechnik HVDC Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
bewerbung@transnetbw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister m/w/d Primär- und Anlagentechnik HVDC
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich HVDC-Anlagen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister m/w/d Primär- und Anlagentechnik HVDC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Meister in der Primär- und Anlagentechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich HVDC-Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Überprüfe die Fristen in der Stellenanzeige und plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die HVDC-Technologie
Mach dich mit den Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HVDC) vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologie verstehst und wie sie zur Energiewende beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Betrieb von HVDC-Anlagen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Projekten im Bereich HVDC.