Auf einen Blick
- Aufgaben: Support local operators in managing HVDC systems and develop maintenance concepts.
- Arbeitgeber: Join a leading transmission system operator ensuring power supply for millions in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with strong future prospects and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of the energy transition and contribute to a sustainable future while working on innovative projects.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in electrical engineering or a comparable qualification is required.
- Andere Informationen: Work across various HVDC projects like Ultranet and SuedLink, making a real impact.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Konzept des Unternehmens:Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für Millionen Menschen und tragen zum Erfolg der Energiewende bei. Unsere dynamische, intelligente Netzstruktur bietet eine starke Zukunftsperspektive für Baden-Württemberg.Fachgebiet Anlagenbetrieb:Wir führen den Betrieb und die Instandhaltung des 380- und 220-Kilovolt-Netzes für Umspannwerke und Freileitungen in ganz Baden-Württemberg durch. Darüber hinaus kontrollieren wir die Qualitätsstufen für beauftragte Baumaßnahmen im Netz.Zielsetzung:Unser oberstes Ziel ist ein störungs- und unfallfreier Betrieb mit hoher Anlagenverfügbarkeit.Betreuungsgebiet:Das Gebiet erstreckt sich über ganz Baden-Württemberg sowie entlang unserer HVDC-Projekte wie Ultranet, SuedLink, Nordwestlink und SuedWestLink.Aufgaben und Verantwortlichkeiten:Sie unterstützen die örtlichen Anlagenbetreiber bei der Führung von HVDC-Leitungsanlagen als betrieblicher Fachexperte in späterer Inbetriebnahme- und Betriebsphase.Sie sind Ansprechpartner für Fragen zum Betrieb und zur Instandhaltung von HVDC-Leitungsanlagen im Rahmen der Planung und Errichtung von DC-Projekten.Sie bearbeiten die Einbringung und das Nachhalten von betrieblich relevanten Fragestellungen und Lösungsansätzen in allen Leistungsphasen der DC-Projekte.
Hierzu organisieren Sie fachliche Arbeitsgruppen.Sie erstellen und entwickeln Betriebs- und Instandhaltungskonzepte im Fachgebiet elektrischer Betrieb und Instandhaltung für HVDC-Leitungsanlagen der TransnetBW. Diese Konzepte prägen vor allem durch Prozesse und regelnde Dokumente sowie durch die Berücksichtigung von Gesichtspunkten im Arbeits- und Umweltschutz während der Leistungsphasen der Errichtung.Arbeitsgebiete:Entscheidend für uns sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über analytisches Denkvermögen verfügen und sich in fachspezifischen Themenkomplexen zurechtfinden können. Ideal wäre ein abgeschlossenes Ingenieursstudium im Fachgebiet Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation, die durch Berufserfahrung erworbene Qualifikation müssen folgende Kriterien erfüllen
Netzbetriebsspezialist m/w/d Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzbetriebsspezialist m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen HVDC-Projekte in Baden-Württemberg, wie Ultranet und SuedLink. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Projekte verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Trends im Bereich der HVDC-Technologie zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere im Bereich der elektrischen Betriebstechnik.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Sicherheits- und Umweltaspekte in der Instandhaltung von HVDC-Anlagen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Arbeitsschutz und Umweltschutz in der Energiewende verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzbetriebsspezialist m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Rolle als Übertragungsnetzbetreiber. Verstehe die Bedeutung der Energiewende und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Anlagenbetrieb und Instandhaltung von HVDC-Leitungsanlagen hervorhebt. Betone analytisches Denkvermögen und spezifische technische Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Qualifikationen ein und zeige, wie du zur hohen Anlagenverfügbarkeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Stromversorgung und die Rolle des Unternehmens in der Energiewende verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu HVDC-Technologien und deren Betrieb vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Szenarien zu analysieren, also übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit mit lokalen Anlagenbetreibern wichtig ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsgruppen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.