Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Konzept für Informationsmanagement in Pilotprojekten zur dezentralen Flexibilität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Übertragungsnetzbetreiber, der die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen sichert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine überdurchschnittliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite an der Energiewende und trage zur Netzstabilität bei – ein Beitrag zur Zukunft!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar, Erfahrung in der Energiewirtschaft, Kenntnisse in Python und Power BI.
- Andere Informationen: Erhalte ein subventioniertes Mittagessen und kostenlose Getränke während deiner Praktikumszeit.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Die zunehmende Flexibilisierung des Stromverbrauchs eröffnet neue Möglichkeiten zur effizienten Systemführung – insbesondere im Kontext der Weiterentwicklung von Systemdienstleistungen wie Redispatch. Redispatch 3.0 sieht beispielsweise vor, dass auch kleinere, dezentrale Anlagen in die Systemführung eingebunden werden, um Engpässe im Übertragungsnetz vorausschauend zu vermeiden. Haushalte und Gewerbebetriebe mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, wie zum Beispiel Wärmepumpen, Batteriespeicher oder Ladeinfrastruktur, können durch gezielte Lastverschiebung zur Netzstabilität beitragen.
Für Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) stellt sich die Herausforderung, diese neuen Flexibilitätspotenziale systematisch zu erschließen. Pilotprojekte dienen dabei als wichtige Entwicklungsumgebung für technische, regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen. Ein zentrales Element für den Erfolg solcher Projekte ist ein durchdachtes Informationsmanagement, das alle relevanten Informationen strukturiert sowie analysierbar und adressatengerecht verfügbar macht.
Im Rahmen eines Praktikums entwickeln Sie ein Konzept für das Informationsmanagement in Pilotprojekten zur Nutzbarmachung dezentraler Flexibilität. Ziel ist es, die Informationsbedarfe der beteiligten Akteure zu identifizieren, geeignete Kennzahlen zu definieren und diese in einem interaktiven Dashboard aufzubereiten. Dabei stehen sowohl technische Aspekte der Datenintegration als auch die zielgruppenspezifische Datenvisualisierung im Vordergrund.
- Sie identifizieren die Informationsbedarfe der Projekt-Stakeholder (wie zum Beispiel Kooperationspartner, interne Projektteams, Lenkungsausschüsse und Führungskräfte).
- Sie definieren passende Kennzahlen zur Überwachung und Analyse der Pilotprojekte über alle Projektphasen hinweg – von der Initiierung bis zum Abschluss.
- Sie führen Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen und konzipieren Power-BI-Dashboards zur Visualisierung der Kennzahlen für verschiedene Projekt-Stakeholder.
- Sie stellen die Dashboards den jeweiligen Stakeholdern vor und realisieren – basierend auf dem Feedback – Anpassungen beziehungsweise definieren weitere Kennzahlen.
Sie studieren Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang. Sie haben bereits erste Erfahrung in der Energiewirtschaft oder zu Energiemärkten gesammelt. Sie sind versiert im Umgang mit Python und bereit, sich in MS Power BI einzuarbeiten. Sie sprechen fließend Deutsch. Sie verfügen über eine lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise, zeigen sowohl Eigeninitiative als auch überdurchschnittliches Engagement und bringen Teamorientierung mit.
Mit der Energiewende arbeiten Sie am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von 11 Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer überdurchschnittlichen Vergütung, subventioniertem Mittagessen und kostenlosen Getränken. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und mobilem Arbeiten ermöglichen wir Ihnen daher, Studium, Freizeit und Arbeit ideal unter einen Hut zu bringen.
Praktikant m/w/d Informationsmanagement in Pilotprojekten mit dezentraler Flexibilität Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant m/w/d Informationsmanagement in Pilotprojekten mit dezentraler Flexibilität
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informationsmanagement und dezentrale Flexibilität. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und die Branche verstehst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Python und Power BI zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Beispielanalyse präsentieren, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise und Teamorientierung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine lösungsorientierte und strukturierte Herangehensweise verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant m/w/d Informationsmanagement in Pilotprojekten mit dezentraler Flexibilität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Energiewirtschaft und deine Kenntnisse in Python sowie MS Power BI hervor.
Betone deine Soft Skills: Neben den technischen Fähigkeiten sind auch deine persönlichen Eigenschaften wichtig. Zeige, dass du eine lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise hast und Teamarbeit schätzt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Praktikanten im Informationsmanagement und die Ziele des Unternehmens. Zeige, dass du die Herausforderungen der Energiewende verstehst und wie dein Beitrag dazu aussehen könnte.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Visualisierung zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu erklären, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Sei bereit, deine Kenntnisse in Python und Power BI zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Beispielprojekt oder eine Idee mitbringen, um zu zeigen, wie du Daten visualisieren und analysieren würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an den Praktikanten zu erfahren.