Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Requirements Engineers und optimiere agile Prozesse.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Fahrzeug-Management mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Modell und persönliches Weiterbildungsbudget.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Roadmap und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Softwareentwicklung und Requirements Engineering, fließend in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und internationale Projektmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Hauptaufgaben:
- Führung & Qualitätssicherung
- Du führst und entwickelst ein standortübergreifendes Team von Requirements Engineers durch aktives Coaching und Personalentwicklung.
- Du verantwortest die Qualität der Anforderungsspezifikationen und technischen Konzepte durch etablierte Standards und Reviews.
- Du optimierst kontinuierlich die RE-Prozesse und -Methoden im agilen Entwicklungskontext.
- Technische Expertise & Stakeholder Management
- Du koordinierst die Analyse komplexer Systemanforderungen im Bereich Fahrzeug-Management.
- Du berätst Produktmanagement und Vertrieb bei technischen Entscheidungen und Aufwandsschätzungen.
- Du fungierst als technische Eskalationsinstanz und treibst innovative Lösungsansätze voran.
- Strategische Entwicklung
- Du gestaltest die technische Roadmap in enger Abstimmung mit dem Produktmanagement.
- Du identifizierst Optimierungspotenziale in Architektur und Produktportfolio.
- Du evaluierst neue Technologien für unsere Fahrzeug-Management-Lösungen.
Das bringst Du mit:
- Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Fokus auf Requirements Engineering.
- Fundierte Kenntnisse agiler Entwicklungsmethoden (insbesondere Scrum).
- Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Natürliche Führungspersönlichkeit mit Hands-on-Mentalität.
Nice to have:
- Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung im Third-Level-Support.
- Kenntnisse der ÖPNV-Branche.
Das bieten wir Dir:
- Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeitsmodell.
- Attraktives Gehalt plus Bonus-System.
- Persönliches Weiterbildungsbudget und internationale Entwicklungsmöglichkeiten.
- Modernste Arbeitsmittel und regelmäßige Team-Events.
- Internationale Projektmöglichkeiten innerhalb der Modaxo-Gruppe.
Unsere Kultur:
- Flache Hierarchien und offene Kommunikation.
- Innovation und kontinuierliches Lernen.
- Work-Life-Balance und familienfreundliches Arbeiten.
- Diverse, internationale Teams.
- Nachhaltigkeitsorientierung.
Kontaktperson:
Trapeze Switzerland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter Requirements Engineer / Vehicle Business Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um einen besseren Einblick in die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Requirements Engineering in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrzeug-Management. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv neue Lösungen und Optimierungspotenziale identifizieren kannst, um das Unternehmen voranzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter Requirements Engineer / Vehicle Business Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position einen Teamleiter erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Erfolge im Coaching von Teams anführen.
Betone deine technische Expertise: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Requirements Engineering und agilen Methoden klar darstellst. Nenne spezifische Technologien oder Tools, mit denen du gearbeitet hast, um deine technische Kompetenz zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur strategischen Entwicklung des Unternehmens beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trapeze Switzerland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Requirements Engineering und technische Expertise hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Systemanforderungen zeigen.
✨Demonstriere deine Führungsqualitäten
Als Teamleiter ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du ein Team erfolgreich geleitet oder entwickelt hast, und erkläre, wie du Coaching und Personalentwicklung umgesetzt hast.
✨Verstehe agile Methoden
Die Stelle erfordert fundierte Kenntnisse agiler Entwicklungsmethoden, insbesondere Scrum. Stelle sicher, dass du die Prinzipien und Praktiken von Scrum gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Fahrzeug-Management oder wie das Unternehmen neue Technologien evaluiert, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.