Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Krisensituationen und fördere ihre psychische Gesundheit.
- Arbeitgeber: Engagierte Einrichtung in Reutlingen mit Fokus auf psychosoziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium oder Facharztausbildung in Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Interkulturelle Sensibilität und Teamgeist sind hier besonders wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Bachelor) oder eine ärztliche Approbation mit Facharztausbildung in Psychiatrie.
- Erfahrungen im Bereich psychosozialer Arbeit, idealerweise mit geflüchteten oder psychisch belasteten Personen.
- Interkulturelle Sensibilität und Deeskalationsfähigkeit.
- Sie beherrschen MS Office, insbesondere Outlook und Word aus dem Effeff.
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
Psychologe oder Psychiater in Reutlingen (m/w/d) Arbeitgeber: Tresec
Kontaktperson:
Tresec HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe oder Psychiater in Reutlingen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Psychologen und Psychiatern zu vernetzen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst. Überlege dir auch, wie du deine interkulturelle Sensibilität und Deeskalationsfähigkeiten konkret demonstrieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die psychosoziale Arbeit! Teile in Gesprächen Beispiele aus deiner Erfahrung, besonders wenn es um die Arbeit mit geflüchteten oder psychisch belasteten Personen geht.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das zeigt dein Interesse und gibt uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe oder Psychiater in Reutlingen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychologie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass dein Anschreiben an!: Vermeide Standardfloskeln und geh auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen im psychosozialen Bereich dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Schick uns deine Bewerbung über unsere Website!: Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass wir deine Unterlagen schnell und direkt erhalten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tresec vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung mit geflüchteten oder psychisch belasteten Personen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine interkulturelle Sensibilität und Deeskalationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in MS Office auffrischen
Da die Beherrschung von MS Office, insbesondere Outlook und Word, wichtig ist, solltest du sicherstellen, dass du mit den neuesten Funktionen vertraut bist. Vielleicht kannst du ein paar nützliche Tipps oder Tricks zur Nutzung dieser Programme mitbringen, um dein Wissen zu zeigen.
✨Fremdsprachenkenntnisse betonen
Falls du Fremdsprachen sprichst, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch zu erwähnen. Überlege dir, wie deine Sprachkenntnisse dir helfen können, besser mit Klienten zu kommunizieren, und bringe Beispiele dafür, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Körpersprache und deinen Blickkontakt, um Vertrauen zu vermitteln. Denke daran, dass du nicht nur interviewt wirst, sondern auch die Möglichkeit hast, das Unternehmen kennenzulernen und zu entscheiden, ob es zu dir passt.