Koordinator*in Weiterbildung 50-70%

Koordinator*in Weiterbildung 50-70%

Horw Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and organize training courses, seminars, and events.
  • Arbeitgeber: Join a small, dynamic team in Horw, contributing to the trust industry.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and attractive employment conditions.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the trust sector while enjoying diverse tasks and creative freedom.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in organizing training programs and strong MS Office skills required.
  • Andere Informationen: Opportunity to work independently and engage with various stakeholders.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Koordinator*in Weiterbildung

50-70%, flexible Arbeitszeiten

Standort: Horw (Luzern), Tätigkeitsbereich: Zentralschweiz

Haben Sie Erfahrung in der Organisation von Schulungs- oder Weiterbildungsangeboten, arbeiten gerne selbstständig und treten souverän auf? Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die aktiv zur Weiterentwicklung der Treuhandbranche beiträgt.

Ihre Hauptaufgaben

·Planung und Organisation von Weiterbildungen (Kurse, Seminare, Veranstaltungen).

·Kommunikation mit Dozierenden, Teilnehmenden und Lokalitäten.

·Verwaltung von Anmeldungen, Rechnungen und Unterlagen.

·Marketingunterstützung (Newsletter, Social Media).

·Durchführung von Veranstaltungen vor Ort und online.

Ihr Profil

·Erfahrung in der Organisation von Schulungs- oder Weiterbildungsangeboten.

·Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

·Selbstsicheres Auftreten und souveräner Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen.

·Kaufmännische Grundbildung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung.

·IT-Affinität und sehr gute MS Office-Kenntnisse.

·Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Was wir bieten

·Ein interessantes und kleines Team in Horw (Luzern).

·Die Möglichkeit, aktiv zur Qualität und zum Fachwissen in der Treuhandbranche beizutragen und einen Mehrwert für die Branche zu schaffen.

·Vielseitige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum.

·Flexible Arbeitszeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.

Interessiert?

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Kontakt: Selina Zimmermann.

Wir freuen uns auf Sie.

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in Weiterbildung 50-70% Arbeitgeber: TREUHAND | SUISSE Sektion Zentralschweiz

Als Arbeitgeber in Horw (Luzern) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und kleinen Team zu arbeiten, das aktiv zur Weiterentwicklung der Treuhandbranche beiträgt. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und vielseitige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum, während Sie Ihre Fähigkeiten in der Organisation von Weiterbildungsangeboten weiterentwickeln können. Bei uns finden Sie nicht nur ein unterstützendes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, einen echten Mehrwert für die Branche zu schaffen.
T

Kontaktperson:

TREUHAND | SUISSE Sektion Zentralschweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in Weiterbildung 50-70%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Treuhandbranche oder ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Weiterbildung und im Bildungsmarketing. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Weiterbildungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, sowohl vor Ort als auch online zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du dich schnell an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in Weiterbildung 50-70%

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Planung
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
IT-Affinität
Sehr gute MS Office-Kenntnisse
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Marketingkenntnisse (Newsletter, Social Media)
Veranstaltungsmanagement
Teamfähigkeit
Selbstsicheres Auftreten
Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Koordinator*in Weiterbildung.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der Organisation von Schulungsangeboten hervorheben. Betone deine selbstständige Arbeitsweise und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Betonung relevanter Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine IT-Affinität und sehr guten MS Office-Kenntnisse klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend und sollten in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich hervorgehoben werden.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TREUHAND | SUISSE Sektion Zentralschweiz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisation von Schulungs- und Weiterbildungsangeboten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Dozierenden und Teilnehmenden eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise ausdrücken kannst.

Demonstriere deine IT-Affinität

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Tools hervorhebst. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du Technologie zur Verbesserung von Prozessen eingesetzt hast.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Betone deine Flexibilität und Zuverlässigkeit, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich schnell an Veränderungen angepasst hast.

Koordinator*in Weiterbildung 50-70%
TREUHAND | SUISSE Sektion Zentralschweiz
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>