Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient*innen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Träger gGmbH setzt sich für die Integration von Menschen in der Gemeinschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Dienstplangestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege, Krankenpflege oder Ergotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Träger gGmbH ist eine engagierte soziale Organisation, die sich für die Unterstützung und Integration von Menschen in unserer Gemeinschaft einsetzt. Wir bieten Hilfen für psychisch und suchtkranke Menschen sowie für Menschen mit einer geistigen Behinderung an.
In unserer besonderen Wohnform für Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung suchen wir für die Erbringung von qualifizierten Assistenzleistungen Mitarbeiter*innen aus den Berufsgruppen: Heilerziehungspflege, Krankenpflege, Ergotherapie, Sozialpädagogik oder Erzieher*in (m/w/d). Die Stellen umfassen 75 – 100 % (28,88 bis 38,5 Stunden) und sind unbefristet.
Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die mit Begeisterung ausgeprägte Persönlichkeiten im Alltag unterstützen, begleiten und ihnen möglichst viel Autonomie sowie Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.
- Unterstützung und Anleitung der Klient*innen bei der Gestaltung des Alltags, beim Erwerb und/oder Erhalt der lebenspraktischen Fertigkeiten, Begleitung bei der Erschließung des Wohnumfeldes, Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
- Unterstützung der Interaktion innerhalb der Gruppe
- Beobachtung der körperlichen Verfassung der Klient*innen und Organisation sowie Begleitung regelmäßiger und notwendiger Arztbesuche
- Pflege und medizinische Versorgung der Klient*innen auf ärztliche Anordnung
- Mitarbeit an den regelmäßig stattfindenden individuellen Hilfeplanungen mit den Klient*innen
- Dokumentation der Betreuungsprozesse und Erstellung von Berichten
- Planung und Erledigung aller im Rahmen der Haushaltsführung anfallenden Tätigkeiten sowie Einsatz und Verwaltung der hierfür zur Verfügung stehenden Mittel in Zusammenarbeit mit dem Team
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen, Ämtern und anderen Fachkräften
- Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung in einem der oben genannten Bereiche
- Deutschkenntnisse mindestens B1
- Eine respektvolle und wertschätzende Haltung den betreuten Menschen gegenüber
- Ein hohes Maß an Empathie
- Eine ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitshaltung
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und gleichzeitig ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten
Wir bieten:
- Ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld in der Berliner Sozialwirtschaft
- Unbefristete Festanstellung
- Vergütung nach dem jeweils gültigen TV-L Berlin und 30 Tage Urlaub
- Urlaub auf Wunsch während der Probezeit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gemeinsame Dienstplangestaltung
- Regelmäßige Supervision sowie ein umfangreiches Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- Eine personenzentrierte Arbeitsweise mit individuellen Betreuungskonzepten
- Eine Arbeit in multiprofessionellen, kollegialen Teams in einem wertschätzenden und offenen Arbeitsumfeld
- Fachliche Unterstützung durch Fachanleiter*innen und Bereichsleiter*innen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Offene Diskussionsforen für Mitarbeiter*innen zu relevanten Themen des Arbeitsfeldes
- Einbeziehung in alltägliche und grundsätzliche strukturelle Entwicklungsprozesse
- Firmenticket und (E-) Bike-Leasing über Jobrad
Kontaktperson:
Träger gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogik, Heilerziehungs-/Krankenpflege, Ergotherapie - Fachkraft (m/w/d) in besonderer Wohnform für Erwachsene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Heilerziehungspflege, Ergotherapie oder Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Klient*innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile deine Motivation, warum du gerade in dieser besonderen Wohnform arbeiten möchtest, und wie du zur Integration und Unterstützung der Klient*innen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogik, Heilerziehungs-/Krankenpflege, Ergotherapie - Fachkraft (m/w/d) in besonderer Wohnform für Erwachsene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für die spezifischen Anforderungen der Position hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Wünschen des Arbeitgebers übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen aus den Bereichen Heilerziehungspflege, Krankenpflege oder Ergotherapie und hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung wichtig sind.
Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Wenn möglich, füge Zeugnisse oder Bescheinigungen bei, die deine Sprachkenntnisse (mindestens B1) und deine berufliche Ausbildung belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Träger gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen und wie du in herausfordernden Situationen reagierst.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Berufsfeld ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit der Träger gGmbH und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und dass du bereit bist, aktiv zur Unterstützung und Integration der Klienten beizutragen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zur Teamarbeit und den interdisziplinären Ansätzen innerhalb der Organisation. Dies zeigt dein Interesse an einer kollegialen Zusammenarbeit und dass du die Bedeutung von Teamarbeit in der sozialen Arbeit schätzt.