Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Menschen in der Psychiatrie zu unterstützen und ihre Perspektiven zu verändern.
- Arbeitgeber: Triaplus ist ein Lehrspital mit einem familiären Team und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Ferien, ÖV-Kostenbeteiligung und interne Rotationsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarstufe II Abschluss, Vorpraktikum und Eignungsabklärung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert je nach Vorbildung 2 bis 3 Jahre und startet im September.
Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was du hier tust, macht Sinn: Du schenkst Menschen, die deine Unterstützung brauchen, neue Perspektiven.
Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1400 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt.
Dein ganzes Können ist gefragt:
- Die Ausbildung auf unseren Stationen der Alterspsychiatrie, der Akut- oder Psychotherapiestationen ist abwechslungsreich, herausfordernd und spannend.
- Du wirst schrittweise eingeführt und während deiner verantwortungsvollen Aufgaben von einer Fachperson professionell begleitet.
- Die Ausbildung startet jeweils Mitte September und dauert je nach Vorbildung, Erfahrung und Absprache 2, 2.5 oder 3 Jahre. Schule und Praxis wechseln sich ab. Die Schule besuchst du an der Höheren Fachschule Pflege in Olten und die Praktika absolvierst du in den verschiedenen Stationen in der Klinik Zugersee.
Du bringst dafür mit:
- Einen Abschluss auf Sekundarstufe II mit einer drei- oder vierjährigen Berufslehre oder einem schulischen Abschluss mit Matura oder FMS.
- Besuch eines Informationsgesprächs und bestandenes Vorpraktikum in der Klinik Zugersee.
- Bestandene Eignungsabklärung an der Höheren Fachschule Pflege Olten.
- Offener und herzlicher Umgang mit Menschen sowie psychische Belastbarkeit.
- Freude daran, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Wir bieten dir:
- Wir sind klein genug, um «familiär» zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen – und so gross, dass du hier alle Settings vorfindest und dich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln kannst.
- Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen.
- Wir beteiligen uns an deinen ÖV-Kosten.
- In der Triaplus hast du die Möglichkeit zur internen Rotation.
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Susanne Koch Ausbildungsverantwortliche +41 41 726 38 52
Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF Psychiatrie, 100% Arbeitgeber: Triaplus AG
Kontaktperson:
Triaplus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF Psychiatrie, 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Zugersee und ihre speziellen Angebote in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere solche, die deine psychische Belastbarkeit und Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich motiviert, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF Psychiatrie, 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Triaplus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Triaplus und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Klinik Zugersee ausmacht und welche Rolle die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF Psychiatrie spielt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über dein Vorpraktikum und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson interessierst und was dich an der Triaplus besonders anspricht. Hebe deine sozialen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Triaplus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachperson und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Psychiatrie oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik Zugersee
Mache dich mit der Klinik und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und dass du dich mit deren Zielen identifizieren kannst.
✨Sei offen und authentisch
Im Umgang mit Menschen ist Authentizität entscheidend. Sei ehrlich über deine Erfahrungen und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.