Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für den Pflegeprozess und Begleitung in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Ein familiäres, aber professionelles Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, ÖV-Kostenbeteiligung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachperson HF/FH und Erfahrung in der Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und die Möglichkeit zur Spezialisierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben beinhalten Verantwortung und Ausführung für die vollumfängliche Umsetzung eines kompletten Pflegeprozesses im Rahmen der Bezugspersonenarbeit
Mitverantwortung bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen
Begleitung in Krisensituationen
Führung von komplexen Gesprächen mit Patienten und Angehörigen
Verantwortung und Mitgestaltung einer interprofessionellen Zusammenarbeit
Leiten von Patientengruppen
Sie bringen dafür mit Abschluss als dipl. Pflegefachperson HF / FH
Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Hohe Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz
Freude an der Teamarbeit
Gutes vernetztes Denken
Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um «familiär» zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen – und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können
Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen
Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten
Hier geht\’s zu unseren Geheimtipps.
jidc06f1d9a jit0832a jiy25a
Dipl. Pflegefachperson Hf/fh Stationär - Privatstation Arbeitgeber: Triaplus AG
Kontaktperson:
Triaplus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson Hf/fh Stationär - Privatstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und Werte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die interprofessionelle Zusammenarbeit schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf komplexe Gespräche vor. Übe, wie du schwierige Themen ansprechen kannst, sowohl mit Patienten als auch mit Angehörigen. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und deine soziale Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Freude an der Teamarbeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu überzeugen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson Hf/fh Stationär - Privatstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachperson Hf/fh Stationär - Privatstation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen können. Zeige deine Freude an der Teamarbeit und deine soziale Kompetenz.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Triaplus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Position hohe soziale Kompetenzen erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit Patienten und Angehörigen kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe Gespräche zu führen.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Stelle erfordert Freude an der Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem interprofessionellen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.