Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Pflege und Unterstützung von psychisch erkrankten Patienten.
- Arbeitgeber: Triaplus ist ein Lehrspital mit einem engagierten Team und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, ÖV-Kostenbeteiligung und interne Rotationsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und profitiere von einem familiären Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als dipl. Pflegefachperson HF/FH und Erfahrung in der Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer modernen Klinik mit verschiedenen Akutstationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher.
Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Wegen der genialen Lage unserer Standorte, dem herrlich entspannten Teamgeist und den vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen.
Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1400 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt.
Das Behandlungszentrum für Akut- und Allgemeinpsychiatrie (BZA) verfügt über drei unterschiedliche Akutstationen mit folgenden Schwerpunkten:
- Station für Akute Krisenintervention und Diagnostik
- Station zur Behandlung psychotischer Erkrankungen
- Station für Entzug von illegalen Substanzen und Behandlung von Bipolaren Störungen
Ihre Aufgaben beinhalten:
- Verantwortung und Ausführung für die vollumfängliche Umsetzung eines kompletten Pflegeprozesses im Rahmen der Bezugspersonenarbeit
- Mitverantwortung bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen
- Begleitung in Krisensituationen
- Führung von komplexen Gesprächen mit Angehörigen
- Verantwortung und Mitgestaltung einer interprofessionellen Zusammenarbeit
- Praktische Ausbildung von Lernenden und Studierenden anleiten, begleiten und unterstützen
- Leiten von Gruppen
Sie bringen dafür mit:
- Abschluss als dipl. Pflegefachperson HF / FH
- Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz
- Freude an der Teamarbeit
- Gutes vernetztes Denken
Wir bieten Ihnen:
- Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können
- Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen
- Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten
- In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da.
Michel Bamert
Bereichsleiter Pflege
Marco Burri
Leiter Pflege Behandlungszentrum für Akutpsychiatrie
dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m/d) Akutstation stationär Arbeitgeber: Triaplus AG
Kontaktperson:
Triaplus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m/d) Akutstation stationär
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Zugersee und ihre speziellen Angebote in der psychiatrischen Versorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Akutstationen und deren Schwerpunkte verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege von psychisch erkrankten Patienten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der bereits dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung der Zusammenarbeit verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m/d) Akutstation stationär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Triaplus und ihre Einrichtungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik Zugersee, deren Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Pflege von psychisch erkrankten Patienten hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als dipl. Pflegefachperson HF/FH interessierst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamarbeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Triaplus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Krisensituationen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Klinik Zugersee und ihren Schwerpunkten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.