Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte für unsere Gäste zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische und lokale Zutaten schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kochkünste in einer inspirierenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für das Kochen und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet dir die Möglichkeit, an spannenden kulinarischen Projekten teilzunehmen.
«Auf zu neuen Ufern»
Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher.
Was du hier tust, macht Sinn: Du schenkst Menschen, die deine Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch deine Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, dich einzubringen und deinen Weg zu machen.
Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1400 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt.
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ
in Oberwil-Zug, 100%
Dein ganzes Können ist gefragt
Du bringst dafür mit
Wir bieten Dir
Möchtest du einen ersten Einblick in das Team und die Räumlichkeiten erhalten?
Dann sieh dir unser zur Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ an!
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da.
Jürg Wegmüller
Leiter Küche
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ Arbeitgeber: Triaplus AG
Kontaktperson:
Triaplus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, um dein Wissen über frische Zutaten und regionale Küche zu erweitern. Das wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch authentisch und engagiert zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, ein Praktikum oder eine Teilzeitstelle in einem Restaurant zu bekommen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerken ist wichtig! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die spezifischen Gerichte und die Philosophie des Restaurants, bei dem du dich bewirbst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch zur Kultur des Unternehmens passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über die Gastronomie, in der du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Philosophie, Speisenangebot und Arbeitsumfeld zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und ansprechend gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Lehrstelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei diesem Betrieb lernen möchtest.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Triaplus AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über verschiedene Kochtechniken und Zutaten betreffen. Überlege dir auch, wie du mit Herausforderungen in der Küche umgehen würdest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, dich in einem professionellen Umfeld zu bewegen.