Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeitsanleitung und Förderung von Teilnehmenden in der KV-Werkstatt.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team mit einer positiven Du-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und viel Freiraum bei der Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Ein abwechslungsreiches Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Was Sie bewegen:
- Arbeitsanleitung, fachliche Förderung und Beobachtung von Teilnehmenden
- Beurteilung von Fähigkeiten betreffend der beruflichen Eingliederungsfähigkeit von Teilnehmenden
- Kontinuierliche Prozessoptimierungen
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Respekt gegenüber Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute PC Kenntnisse (MS-Office)
Wir bieten:
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Ein lebhaftes und abwechslungsreiches Umfeld
- Viel Freiraum bei der Gestaltung der Arbeit
- Eine Du-Kultur für ein positives Arbeitsumfeld
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freut sich das HR-Team auf Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Reto Boschung (Tel).
jidb121f2ca jit1042a jiy25a
Vorpraktikum Arbeitsagogik/soziale Arbeit In Der Kv-Werkstatt 80 - 100% Arbeitgeber: TRINAMO AG
Kontaktperson:
TRINAMO AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorpraktikum Arbeitsagogik/soziale Arbeit In Der Kv-Werkstatt 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die KV-Werkstatt und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Arbeitsagogik am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen am Herzen liegt und wie du sie unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleich, dass du den ersten Schritt machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorpraktikum Arbeitsagogik/soziale Arbeit In Der Kv-Werkstatt 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Arbeitsagogik und soziale Arbeit in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also überprüfe deine Texte auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein klarer und strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du bereits Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder mit Menschen mit Beeinträchtigungen hast, teile diese mit uns! Konkrete Beispiele zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie zeitnah bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TRINAMO AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Vorpraktikums in der Arbeitsagogik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die das zeigen.
✨Zeige Empathie
Da der Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du Respekt und Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem HR-Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine PC-Kenntnisse
Da gute PC-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office zu sprechen. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.