Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kaufmann/-frau und erlebe verschiedene Abteilungen in der Dienstleistungs- und Administrationsbranche.
- Arbeitgeber: TRISA ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit hochwertigen Produkten in über 80 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine lehrreiche Ausbildung, großzügige Prämien und Beteiligungen an Zahnprophylaxe.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aktivitäten mit anderen Lernenden und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss Niveau B mit sehr guten Noten und Freude am Kontakt mit Menschen.
- Andere Informationen: Werde bereits während der Lehre Aktionär/in und profitiere von vielen weiteren Benefits.
Eine Ausbildung bei TRISA ist der ideale Start ins Berufsleben. Wir sind ein international erfolgreiches und innovatives Unternehmen mit langjähriger Tradition. Als Branchenleader vertreiben wir unsere hochwertigen Qualitätsprodukte auf allen Kontinenten in über 80 Ländern. Für den Lehrstart 2026 haben wir noch eine freie Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ 2026.
Bei TRISA wirst du zum/zur kaufmännischen Allrounderin/Allrounder in der Branche Dienstleistung und Administration. Du durchläufst während deiner Ausbildung verschiedene Ausbildungsabteilungen und erhältst dadurch einen breiten Einblick in die kaufmännischen Tätigkeiten einer Produktionsfirma. Dabei hast du sowohl schriftlichen wie auch mündlichen Kontakt mit unseren Kunden in der Schweiz und auf der ganzen Welt.
DAS KANNST DU BEWIRKEN: Als KV-Lernende/r arbeitest du hauptsächlich am Computer. Dabei wendest du bei der täglichen Arbeit viele verschiedene Programme wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Microsoft Dynamics AX an. Nebst der Tätigkeit am Computer bedienst du aber auch Geräte wie Kopierer, Drucker und Telefon. Du stehst häufig im Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Kundinnen und Kunden, da du eng mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
DAS BRINGST DU MIT: Für eine erfolgreiche Absolvierung der KV-Lehre ist eine abgeschlossene Schulbildung auf Sekundarstufe 1 Voraussetzung, wobei du als Sekundarschüler/in im Niveau B sehr gute Noten aufweisen solltest. Nebst den schulischen Kenntnissen bringst du noch folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mit:
- Freude am Kontakt mit Menschen
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Freude am Umgang mit dem PC
- gute Umgangsformen
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Vernetztes Denken
DAS BIETEN WIR: Die TRISA legt grossen Wert auf eine vielseitige, lehrreiche Ausbildungszeit. Du wirst mit weiteren rund 45 Lernenden unterschiedliche Aktivitäten wie ein Lehrlingslager und auch jährlich einen Lernenden Ausflug während deiner Lehrzeit erleben dürfen. Nebst grosszügigen Leistungsprämien und Schulgeld Beteiligungen wirst du als Lernende/r bereits Aktionär/in werden und von weiteren Benefits wie Beteilung an der Zahnprophylaxe, Zeitgutschrift als Lagerleiter/in uvm. profitieren können.
Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf dein vollständiges Dossier!
Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ 2026 Arbeitgeber: TRISA AG

Kontaktperson:
TRISA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über TRISA und deren Produkte. Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Dienstleistungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden von TRISA in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deinem Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Ausbildung. Ein positives Auftreten und eine freundliche Kommunikation können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über TRISA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über TRISA informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Unternehmenskultur.
Gestalte dein Bewerbungsdossier: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau ausdrückt, sowie relevante Zeugnisse und Nachweise.
Betone deine Fähigkeiten: In deinem Motivationsschreiben solltest du besonders auf deine kommunikativen Fähigkeiten, den Umgang mit dem PC und deine Freude am Kontakt mit Menschen eingehen. Zeige, wie diese Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten für die Lehrstelle machen.
Online bewerben: Reiche deine Bewerbung direkt über die TRISA-Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TRISA AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von TRISA. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und mit ihnen übereinstimmst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und am Computer demonstrieren. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Erfahrung aus einem Praktikum sein, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind besonders gut geeignet.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten. Ein fester Händedruck, Blickkontakt und ein Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Körpersprache, um sicherzustellen, dass du offen und zugänglich wirkst.