Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeitung von E-Rechnungen und Sicherstellung der Datenqualität.
- Arbeitgeber: TROPPER DATA SERVICE AG ist führend in der digitalen Rechnungsverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Digitalisierung vorantreibt und Unternehmen unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitaler Transformation und Grundkenntnisse in Rechnungswesen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verarbeitung von E-Rechnungen kommt in Deutschland nur zögerlich voran
Beim E-Rechnungsgipfel 2025, der im Juni in Berlin stattfand und wie jedes Jahr vom Verband elektronische Rechnung (VeR) als Leadpartner unterstützt wurde, standen erste Praxiserfahrungen, Herausforderungen und Optimierungspotenziale rund um die E-Rechnungspflicht im Fokus. Dabei zeigten die Diskussionen deutlich, dass Unternehmen selbst sechs Monate nach Einführung der Empfangspflicht noch mit zahlreichen Baustellen zu kämpfen haben.
Daher überrascht es kaum, dass Deutschland laut der renommierten Billentis-Studie beim Roll-out der E-Rechnung weltweit nur den vorletzten Platz belegt. Dies liegt einerseits an der unzureichenden digitalen Transformation in den Unternehmen und andererseits an der oft mangelhaften Datenqualität elektronischer Rechnungen. Diese werden nur dann steuerlich anerkannt, wenn sie korrekt nach EN-16931 ausgestellt sind.
Bundesfinanzministerium veröffentlicht aktualisierten Entwurf zur E-Rechnungspflicht
Ergänzend dazu hat der Fachverband auf seiner Website detaillierte Anmerkungen veröffentlicht, von denen wir drei besonders hervorheben möchten:
- Technische Anforderungen und Formate: Das neue Schreiben erläutert detailliert, welche technischen Anforderungen bei der Nutzung elektronischer Rechnungsformate wie XRechnung bestehen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung von sogenannten Extensions, die es ermöglichen, branchenspezifische Anforderungen zusätzlich abzudecken, ohne die umsatzsteuerrechtlichen Pflichtangaben zu beeinträchtigen.
- Umgang mit ergänzenden Informationen und hybriden Formaten: Neu aufgenommen wurde zudem eine Regelung, wie ergänzende Informationen in Form von Anlagen behandelt werden müssen. Wichtig hierbei: Pflichtangaben dürfen nicht durch Verweise oder Links ersetzt werden, sondern müssen vollständig im strukturierten Datensatz enthalten sein. Weiterhin wurde klargestellt, dass bei hybriden Formaten wie ZUGFeRD der strukturierte XML-Teil stets Vorrang vor dem PDF-Bildteil hat.
- Präzisierungen zum Vorsteuerabzug bei Formatfehlern: Auch beim Vorsteuerabzug gibt es nun differenziertere Aussagen: Eine Rechnung, die aufgrund von Formatfehlern lediglich als „sonstige Rechnung“ eingestuft wird und nicht die Anforderungen einer ordnungsgemäßen elektronischen Rechnung erfüllt, berechtigt grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug. Allerdings besteht die Möglichkeit, diese Rechnung durch die nachträgliche Ausstellung einer korrekten E-Rechnung zu berichtigen.
Im Rahmen der Übergangsregelungen gilt jedoch eine Sonderregel: Hier führt die alleinige Tatsache, dass die Rechnung im falschen Format ausgestellt wurde, nicht automatisch zu einer Versagung des Vorsteuerabzugs. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Rechnungsempfänger nachvollziehbar davon ausgehen konnte, dass der Aussteller zur Nutzung der Übergangsregelungen berechtigt war.
Fazit: Für Unternehmen ist es essenziell, sich kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen, Datenformate und Übertragungswege im Bereich der E-Rechnung zu informieren. Nur so können sie prüfen, ob eingehende Rechnungen auch zum Vorsteuerabzug berechtigen. Daher benötigen sie für die E-Rechnungsverarbeitung deutlich mehr Zeit als für das Handling sonstiger Rechnungen.
Wir von der TROPPER DATA SERVICE AG sind hinsichtlich der gesetzlichen und technischen Anforderungen stets auf dem neuesten Stand und setzen diese rasch und zuverlässig in unseren Prozessen für unsere Kunden um. Stellen wir bei der Rechnungsverarbeitung fest, dass eine Rechnung vom Lieferanten fehlerhaft ausgestellt wurde, weisen wir unseren Kunden darauf hin, sodass eine korrigierte Rechnung beim Lieferanten angefordert werden kann.
#J-18808-Ljbffr
Verarbeitung von E-Rechnungen kommt in Deutschland nur zögerlich voran Arbeitgeber: TROPPER DATA SERVICE AG
Kontaktperson:
TROPPER DATA SERVICE AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verarbeitung von E-Rechnungen kommt in Deutschland nur zögerlich voran
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und technischen Standards für E-Rechnungen in Deutschland. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche aufbauen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema E-Rechnung, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen und Lösungen im Bereich der E-Rechnung zu diskutieren. Zeige, dass du proaktiv an Lösungen interessiert bist und aktuelle Trends verfolgst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen bei uns zu informieren. Das zeigt dein Interesse an unserem Unternehmen und hilft dir, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verarbeitung von E-Rechnungen kommt in Deutschland nur zögerlich voran
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Verarbeitung von E-Rechnungen wichtig sind. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der elektronischen Rechnungsverarbeitung oder in verwandten Bereichen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Verarbeitung von E-Rechnungen interessierst und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TROPPER DATA SERVICE AG vorbereitest
✨Verstehe die E-Rechnungspflicht
Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Anforderungen und technischen Standards der E-Rechnung, insbesondere die EN-16931. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Optimierungspotenziale in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit digitalen Transformationen oder der Verarbeitung von E-Rechnungen umgegangen bist. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Datenqualität
Bereite Fragen vor, die sich auf die Datenqualität elektronischer Rechnungen beziehen. Zeige dein Interesse an der Verbesserung von Prozessen und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität der eingehenden Rechnungen zu sichern.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der E-Rechnung auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.