Security Compliance Manager
Jetzt bewerben

Security Compliance Manager

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das globale Product Security Incident Response Team und optimiere Schwachstellenmanagement.
  • Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen in Süddeutschland, das Innovation und Sicherheit vereint.
  • Mitarbeitervorteile: 100% remote, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiteraktienprogramm warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktsicherheit und arbeite in einem inklusiven Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik mit Fokus auf Cybersicherheit und 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für ehrenamtliche Tätigkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Liebe Community, als Personalberater freue ich mich, dir eine herausfordernde Position im Bereich der Produktsicherheit vorstellen zu dürfen. Ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Süddeutschland sucht derzeit eine erfahrene Fachkraft zur Leitung des globalen Product Security Incident Response Teams (PSIRT).

Standort: Süddeutschland, 100% remote mit Wohnsitz in Deutschland möglich

Beschäftigungsart: Vollzeit

Karrierestufe: Senior

Deine Aufgaben:

  • Verantwortung für die Weiterentwicklung und Optimierung des globalen Schwachstellenmanagements mit Fokus auf Automatisierung und Effizienz.
  • Unterstützung der Produktteams bei der Anwendung von Sicherheitsprozessen und -tools zur eigenständigen Bewältigung von Schwachstellen.
  • Erstellung und Veröffentlichung maschinenlesbarer Sicherheitshinweise sowie Koordination der Kommunikation mit Kunden und Partnern.
  • Bearbeitung eingehender Sicherheitsanfragen und -kommunikation.
  • Erstellung regelmäßiger Berichte für das Management und relevante Geschäftsbereiche.
  • Zusammenarbeit mit Produktteams zur Diagnose, Implementierung von Erkennungsmechanismen und Behebung von Schwachstellen.

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, idealerweise mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit.
  • Mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Schwachstellenmanagement, Sicherheitsvorfallreaktion oder vergleichbaren Tätigkeiten.
  • Fundierte Kenntnisse in Bezug auf IEC 62443 und den Cyber Resilience Act; Kenntnisse der NIS2-Richtlinie sind von Vorteil.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Koordination globaler, funktionsübergreifender Teams.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Das Unternehmen bietet:

  • Ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Teilnahme am Mitarbeiteraktienprogramm.
  • Zusätzliche Leistungen wie Elternzeitregelungen und bezahlte Freistellungen für ehrenamtliche Tätigkeiten.
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Ein Arbeitsumfeld, das Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Nachhaltigkeit fördert.

Wenn du Interesse an dieser Position hast oder weitere Informationen wünschst, stehe ich dir gerne für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung.

Security Compliance Manager Arbeitgeber: Trost Progress

Das Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten bietet, was eine optimale Work-Life-Balance ermöglicht. Mit einem starken Fokus auf Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion fördert die Unternehmenskultur ein unterstützendes Umfeld, in dem Mitarbeiter ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Mitarbeiteraktienprogramm und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
T

Kontaktperson:

Trost Progress HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Compliance Manager

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Cybersicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Schwachstellenmanagement und Produktsicherheit konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen während des Vorstellungsgesprächs kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Schwachstellenmanagement und in der Sicherheitsvorfallreaktion demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit funktionsübergreifenden Teams zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Automatisierung und Effizienzsteigerung im Schwachstellenmanagement zu beantworten. Überlege dir innovative Ansätze oder Tools, die du in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um diese Aspekte zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Compliance Manager

Schwachstellenmanagement
Sicherheitsvorfallreaktion
Cybersicherheit
Kenntnisse in IEC 62443
Kenntnisse des Cyber Resilience Act
Kenntnisse der NIS2-Richtlinie
Analytische Fähigkeiten
Koordination globaler Teams
Kommunikationsfähigkeiten
Erstellung maschinenlesbarer Sicherheitshinweise
Berichterstattung für das Management
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Automatisierung von Sicherheitsprozessen
Effizienzsteigerung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Schwachstellenmanagement und Sicherheitsvorfallreaktion. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit globalen Teams zusammengearbeitet hast.

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen abdeckst. Gehe besonders auf Kenntnisse in IEC 62443 und dem Cyber Resilience Act ein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des globalen Schwachstellenmanagements beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trost Progress vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsstandards

Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie IEC 62443 und dem Cyber Resilience Act vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Schwachstellenmanagement oder Sicherheitsvorfallreaktionen geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Koordination mit verschiedenen Teams und die Kommunikation mit Kunden umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion fördert. Dies zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und dass du gut ins Team passen würdest.

Security Compliance Manager
Trost Progress
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>