Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 16 Softwareentwicklern und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung und 9000 Mitarbeitern in der Softwarebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Weiterbildung und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv neue Softwaremodule und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in BWL, Informatik oder ähnlichem sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Agile Prozesse und kurze Entscheidungswege sorgen für ein motivierendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Kreis Kleve
das ist dein neuer Arbeitgeber: eine Marke des Familienunternehmens mit einer über 100-jährigen Geschichte. Über 9000 Mitarbeiter:innen, führender, innovativer Nischenanbieter einer modularen Softwarelösung, dynamisches Umfeld, agile Prozesse, kurze Entscheidungswege.
das ist dein Verantwortungsbereich:
- fachliche Führung und Entwicklung von ca. 16 Mitarbeiter:innen im Bereich Software Development
- du bist mit deinem Team verantwortlich für die Weiterentwicklung und Customizing der bestehenden Softwarelösung
- Einführung und Entwicklung eines neuen Software Moduls mit viel Gestaltungsfreiraum
- Austausch auf Augenhöhe sowohl mit der Geschäftsführung als auch mit Kunden sowie Leitung von Meetings
- Einbringung eigener Ideen und Ansätze
das bringst du mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (BWL, Informatik, Mathematik oder ähnlich) gepaart mit mehrjähriger Berufserfahrung
- fundiertes, breites IT Wissen und Kenntnisse z.B. in .Net, C#, SQL, Windows Systemen, Java
- erste Erfahrungen in der Projektleitung oder erste Führungserfahrung
- du arbeitest gerne im Team, aber auch selbstständig, strukturiert und zielorientiert
- du möchtest gerne etwas Bewegen und stehst hinter deinen eigenen Ideen
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
darauf kannst du dich freuen:
- abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- agiles Arbeiten in einem flexiblen Arbeitszeitmodell
- Möglichkeit, remote von zu Hause aus zu arbeiten (2x pro Woche)
- persönlich zugeschnittene Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Deutschlandticket, Bikeleasing, Corporate Benefits, vermögenswirksame Leistungen u.a.
dein Weg zum Job: Kontaktiere Stefanie Nunes Carvalho m: 0172 8960331 e:
Selbstverständlich behandeln wir Deine Bewerbung diskret und vertraulich.
Kontaktperson:
trovera GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter Software Development (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsweise und den Erwartungen an die Teamleitung im Software Development zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Projektleitung während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte zum Abschluss gebracht hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf .Net, C#, SQL und Java. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter Software Development (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Geschichte, die Werte und die Produkte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Teamleiter Software Development wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in den geforderten Technologien wie .Net, C#, SQL und Java.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Softwareentwicklung und Projektleitung ein und zeige, wie du das Team weiterentwickeln möchtest.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei trovera GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Software Development angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu .Net, C#, SQL und anderen relevanten Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da du für die fachliche Führung eines Teams verantwortlich bist, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Ideen und Ansätze einbringen
Die Stelle bietet viel Gestaltungsfreiraum, also sei bereit, eigene Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung der Softwarelösung zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, welche Verbesserungen oder neuen Module du vorschlagen würdest und wie diese dem Unternehmen helfen könnten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Austausch auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung und den Kunden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.