Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Wärmepumpentechnologien für moderne Lüftungssysteme.
- Arbeitgeber: TROX ist ein führendes Unternehmen in der Lüftungs- und Klimatechnik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Zugang zu modernsten Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und arbeite an nachhaltigen Projekten für das Wohlbefinden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieursstudium und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und spannende Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
TROX sorgt für gutes Klima – mit zukunftsorientierten Komponenten und Systemen für die moderne Lüftungs- und Klimatechnik. Weltweit unterstützen uns rund 4.950 Mitarbeitende mit einem Gesamtumsatz von aktuell ca. 725 Mio. Euro. Seit 1951 steht das menschliche Wohlbefinden für uns im Mittelpunkt – werden Sie ein Teil davon!
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Sie arbeiten in einem staatlich geförderten Forschungsprojekt zum Einsatz von nachhaltigen Wärmepumpen in raumlufttechnischen Geräten.
- Sie pflegen den direkten Austausch mit den Forschungseinrichtungen.
- Sie wirken aktiv an der generellen Unternehmensstrategie im Hinblick auf Wärmepumpen mit.
- Sie entwickeln neue Lüftungsgerätevarianten mit integrierten Wärmepumpen.
- Ihre Expertise bei der Implementierung von Wärmepumpentechnologien im Vertriebs- und Produktionsprozess ist gefragt.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein abgeschlossenes Ingenieursstudium.
- Sie bringen ein sehr gutes technisches Verständnis sowie unternehmerisches, analytisches und lösungsorientiertes Denken mit.
- Sie bringen Ihre Expertise im Themenfeld Wärmepumpentechnik ein.
- Weitere Kenntnisse im Bereich der Luft- und Klimatechnik sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
- Kundenorientierung sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir:
- 35 Stunden/Woche inklusive Überstundenausgleich.
- Mobiles Arbeiten möglich.
- Attraktive Vergütung inklusive Sonderzahlungen gemäß Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW.
- Mitarbeit an wegweisenden Projekten innerhalb unseres Unternehmens und unserer Unternehmensstrategie.
- Gestaltungsfreiheit und Zugang zu Fachnetzwerken.
- Zugang zu modernsten Technologien und F&E der Lüftungstechnik.
- Und viele weitere Benefits.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt über unser Bewerberportal zu. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Kenn-Nr., Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellungen an.
TROX GmbH | Herr Ben Scherer | Heinrich-Trox-Platz | 47506 Neukirchen-Vluyn | ben.scherer@troxgroup.com | www.trox.de
Ingenieur (m/w/d) für Forschung und Entwicklung – Wärmepumpentechnologie in Lüftungssystemen Arbeitgeber: TROX
Kontaktperson:
TROX HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) für Forschung und Entwicklung – Wärmepumpentechnologie in Lüftungssystemen
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ingenieuren und Fachleuten im Bereich Wärmepumpentechnologie zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Forschungseinrichtungen kontaktieren
Da der Job den direkten Austausch mit Forschungseinrichtungen erfordert, solltest du proaktiv Kontakt zu relevanten Institutionen aufnehmen. Informiere dich über aktuelle Projekte und zeige dein Interesse an einer Zusammenarbeit.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Wärmepumpentechnologie und der Lüftungstechnik auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Wärmepumpentechnologien und deren Implementierung in Lüftungssystemen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) für Forschung und Entwicklung – Wärmepumpentechnologie in Lüftungssystemen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur in der Forschung und Entwicklung von Wärmepumpentechnologien wichtig sind. Betone insbesondere technische Kenntnisse und Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmensstrategie von TROX passen. Gehe auch auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit ein.
Bewerbung über das Bewerberportal einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das angegebene Bewerberportal ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen, wie Kenn-Nr., frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen, korrekt angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TROX vorbereitest
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Wärmepumpentechnologie und Lüftungssysteme zu präsentieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung zu nennen, die Ihre Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Forschungskompetenz hervorheben
Da die Position in einem staatlich geförderten Forschungsprojekt angesiedelt ist, sollten Sie Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen betonen. Diskutieren Sie, wie Sie innovative Lösungen entwickelt haben und welche Methoden Sie dabei angewendet haben.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation zeigen
Hervorheben Sie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und Ihre Kommunikationsfähigkeiten. Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet haben, um komplexe Projekte voranzutreiben.
✨Kundenorientierung betonen
Da Kundenorientierung ein wichtiger Aspekt der Rolle ist, sollten Sie konkrete Beispiele anführen, wie Sie in der Vergangenheit auf Kundenbedürfnisse eingegangen sind. Zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, technische Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden.