Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mechanische Teile zu bearbeiten und mechatronische Systeme zu programmieren.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen der Mechatronik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Ausbildungsvergütung und genieße regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Entwickle vielseitige Fähigkeiten in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Interesse an Mechanik und Elektronik sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und beginne dein Abenteuer in der Welt der Mechatronik!
Deine Ausbildung in der MechatronikWelt: Stell dir einen Beruf vor, der wahre Allroundtalente erfordert. Du bearbeitest mechanische Teile, montierst Betriebsmittel, bedienst und programmierst mechatronische Systeme, führst Prüfungen durch und kümmerst dich um Inbetriebnahmen und Instandhaltung. Dieser Beruf erfordert vielseitige Fähigkeiten und bietet ein abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld. In einem aufregenden Ausbildungsabenteuer starten wir mit den Grundlagen der Metallverarbeitung und Elektrotechnik. Dies sind die Schlüssel, um das Tor zur faszinierenden Welt der Technik zu öffnen. Die Reise führt dich dann durch unsere verschiedenen Betriebsbereiche: Montage, Instandhaltung, Entwicklung und Elektro/Elektronikfertigung. Dort tauchst du in die Praxis ein und vertiefst dein Wissen in unserer Ausbildungswerkstatt. Deine Reise bei uns ist der Schlüssel zu einer vielversprechenden Zukunft in der Welt der Mechatronik.
Das bieten wir Dir:
- 3,5-jährige Ausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Werksunterricht
- 35-Stunden-Woche
- Prüfungsvorbereitung
- Regelmäßige Teamevents
- Kantinenangebot und vieles mehr
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifikationen: Fachoberschulreife
- Gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse oder Erfahrung im Bereich Mechanik und Elektronik
Selbst wenn du diese Anforderungen nicht zu 100% erfüllen kannst, kein Grund zur Sorge! Zeig uns einfach, dass du eine aufregende und aussagekräftige Persönlichkeit mit einer Prise Sorgfalt, Pünktlichkeit, Genauigkeit, einer guten Portion Selbstorganisation und Teamfähigkeit sowie einer ordentlichen Prise Eigeninitiative und Lernbereitschaft bist!
Bist du bereit für dieses aufregende Abenteuer in der Welt der Mechatronik? ... dann bewirb dich jetzt und lass uns gemeinsam deine Reise beginnen!
Der erste Eindruck zählt. Dein Anschreiben ist der Schlüssel, der die Tür zu deinem Traumjob öffnen kann. Hier hast du die Gelegenheit, uns zu zeigen, warum genau diese Ausbildung die Richtige für dich ist und warum wir dein Wunscharbeitgeber sind. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Punkte betrachten:
- Anschreiben (Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die unten genannte Referenznummer an.)
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- ggf. Bescheinigungen von Praktika etc.
- Bewerbungsfoto
Dein Ansprechpartner für alle Fragen und Vorabauskünfte steht bereit: Ralph Thannisch
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab August 2025 Arbeitgeber: Trützschler Group SE
Kontaktperson:
Trützschler Group SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Mechatronik, wie Montage, Instandhaltung und Entwicklung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere Praktika oder besuche Workshops im Bereich Mechanik und Elektronik. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen in der Mechatronik übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben ist der Schlüssel zu deiner Bewerbung. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an diesem Beruf fasziniert. Zeige deine Motivation und Persönlichkeit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern, sowie eventuelle Praktika oder Erfahrungen im Bereich Mechanik und Elektronik.
Dokumente zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie das letzte Schulzeugnis, Bescheinigungen von Praktika und ein Bewerbungsfoto. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Anforderungen sorgfältig gelesen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trützschler Group SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Elektronik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Mechatronik zu zeigen. Sprich über Projekte oder Hobbys, die dein Interesse an mechanischen und elektronischen Systemen verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei pünktlich und gut vorbereitet
Der erste Eindruck zählt! Sei rechtzeitig zum Interview und bringe alle erforderlichen Unterlagen mit, wie Lebenslauf, Schulzeugnis und Bewerbungsfoto. Das zeigt, dass du organisiert und motiviert bist.