Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen des technischen Zeichnens und unterstütze bei der Produktentwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich technisches Produktdesign.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, 35-Stunden-Woche, regelmäßige Teamevents und Kantinenangebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen und technischem Know-how in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur; Kreativität und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Bereit für ein spannendes Abenteuer in der Welt der Produktdesigner? Bewirb dich jetzt!
Deine Ausbildung in der Welt der Produktdesigner.
In unserem Ausbildungsbüro startet die Ausbildung. Du erlernst die Grundlagen des technischen und des rechnergestützten Zeichnens. In unserem modern eingerichteten Ausbildungszentrum vermitteln wir die Grundkenntnisse der Metallverarbeitung und Elektrotechnik. Du erhältst Einblicke in die Fertigung, Montage und Arbeitsvorbereitung. Im Anschluss liegt der Fokus auf den Bereichen Entwicklung und Konstruktion. Der Berufsschulunterricht wird durch Werksunterricht und eine praxisorientierte Prüfungsvorbereitung ergänzt.
Du besitzt Kreativität und technisches Verständnis? Dann ist dieser Beruf ideal für dich. Zum einen unterstützt du unsere Konstrukteure bei der Entwicklung technischer Produkte, zum anderen entwirfst, konstruierst und gestaltest du Bauteile und Baugruppen mit 3D-CAD-Programmen.
Das bieten wir Dir:
- 3,5-jährige Ausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Werksunterricht
- 35-Stunden-Woche
- Prüfungsvorbereitung
- Regelmäßige Teamevents
- Kantinenangebot
- und vieles mehr
Das wünschen wir uns von Dir:
Fachhochschulreife oder Abitur. Selbst wenn du diese Anforderungen nicht zu 100% erfüllen kannst, kein Grund zur Sorge! Zeig uns einfach, dass du eine aufregende und aussagekräftige Persönlichkeit mit einer Prise Sorgfalt, Pünktlichkeit, Genauigkeit, einer guten Portion Selbstorganisation und Teamfähigkeit sowie einer ordentlichen Prise Eigeninitiative und Lernbereitschaft bist!
Bist du bereit für dieses aufregende Abenteuer in der Produktdesigner-Welt? ... dann bewirb dich jetzt und lass uns gemeinsam deine Reise beginnen!
Der erste Eindruck zählt. Dein Anschreiben ist der Schlüssel, der die Tür zu deinem Traumjob öffnen kann. Hier hast du die Gelegenheit, uns zu zeigen, warum genau diese Ausbildung die Richtige für dich ist und warum wir dein Wunscharbeitgeber sind. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Punkte betrachten:
- Anschreiben (Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die unten genannte Referenznummer an.)
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- ggf. Bescheinigungen von Praktika etc.
- Bewerbungsfoto
Deine Ansprechpartnerin für alle Fragen und Vorabansichten steht bereit: Melanie Grobholz.
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) ab August 2025 Arbeitgeber: Truetzschler Group SE
Kontaktperson:
Truetzschler Group SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) ab August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich des technischen Produktdesigns. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Kreativität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Selbstorganisation zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du deine Aufgaben selbstständig organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) ab August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner interessierst und was dich an diesem Beruf fasziniert. Betone deine Kreativität und dein technisches Verständnis.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, besondere Projekte oder relevante Kurse hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schulzeugnis beilegen: Füge eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses bei. Achte darauf, dass es gut leserlich ist und alle wichtigen Noten sichtbar sind, um deine schulische Leistung zu zeigen.
Bewerbungsfoto: Wähle ein professionelles Bewerbungsfoto aus, das dich in einem positiven Licht zeigt. Achte darauf, dass es aktuell ist und du darauf freundlich und kompetent wirkst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Truetzschler Group SE vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner. Zeige, dass du die Anforderungen und Möglichkeiten der Ausbildung verstehst und wie sie zu deinen Interessen passen.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für diesen Beruf ist, bringe Beispiele mit, die deine kreativen Fähigkeiten zeigen. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder eigene Designs erstellt, die du präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Der Beruf erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du stellen möchtest.