Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Künstliche Intelligenz in der Industrie einsetzt und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: TRUMPF ist ein innovatives Familienunternehmen mit globaler Präsenz in der Maschinenbau- und Lasertechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und erlebe eine familiäre Unternehmenskultur voller kreativer Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder FH-Reife, gute Leistungen in Mathe und Englisch, Interesse an IT und Betriebswirtschaft.
- Andere Informationen: Möglichkeit, internationale Erfahrungen in Tochtergesellschaften zu sammeln.
Wie mutig bist du? Wir sind ein High-Tech-Unternehmen, das Maschinenwerkzeuge und Lasertechnologie anbietet, und suchen Menschen, die neue Herausforderungen mit frischem Denken angehen können. Als unabhängiges Familienunternehmen bieten wir dir die Freiheit und das Vertrauen, deine mutigen Ideen in die Praxis umzusetzen. Mit dir an Bord möchten wir die digitale Vernetzung der Fertigungsindustrie vorantreiben. Unsere Leidenschaft und unser kreativer Antrieb sorgen dafür, dass wir eine innovative Kraft sind - weltweit an über 80 TRUMPF-Standorten.
Deine Aufgaben
- Du weißt genau, warum Daten das neue Öl sind?
- Dich reizt es, aktiv an der digitalen Zukunft unserer Branche mitzuarbeiten?
- Im Studium Data Science und Künstliche Intelligenz lernst du alles, was du brauchst, um den Einsatz Künstlicher Intelligenz bei TRUMPF voranzutreiben.
- Um dich dafür fit zu machen, geben wir dir umfassende Einblicke in unsere Informationstechnologie und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.
- Hierfür absolvierst du ein dreijähriges Studium an der DHBW Karlsruhe mit der Vertiefungsrichtung Business Management.
- Während deiner dreimonatigen Semester an der Hochschule eignest du dir theoretisches Grundwissen (Grundlegende Kenntnisse der Informatik, Mathematik und Digitalisierung) und Spezialkenntnisse (Programmierung, Datenbanktechnologien, Künstliche Intelligenz, Machine Learning etc.) an.
- In den Praxisphasen bei TRUMPF am Standort Ditzingen (Stuttgart) sammelst du Erfahrungen in Data Science & KI-Projekten, Industrie 4.0 und der agilen Softwareentwicklung.
- Du führst selbstständig Datenanalysen und -visualisierungen durch und bearbeitest ein Projekt im Rahmen deiner dreimonatigen Bachelorarbeitsphase.
- Außerdem hast du die Möglichkeit, bis zu drei Monate in einer unserer Tochtergesellschaften weltweit zu verbringen.
Was wir suchen
- Abitur oder FH-Reife mit bestandenem Studierfähigkeitstest der DHBW
- Sehr gute schulische Leistungen, v.a. in Mathematik und Englisch
- Hohes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und IT-Themen
- Gutes analytisch-logisches Verständnis und Kommunikationsstärke
- Motivierter, gut organisierter Teamplayer, der Ideen gerne in die Praxis umsetzt und strukturiert auf seine Ziele hinarbeitet
Was wir bieten
- Deine Studienvergütung: 1.267 € (1.Sj.), 1.445 € (2.Sj.), 1.711 € (3.Sj.) sowie weitere Sonderzahlungen
- Aktiv geförderte Work-Life-Balance, z.B. mit Sport- und Fitnessprogramm
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im internationalen Umfeld
- Frühe Verantwortungsübernahme und spannende Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum
- Moderne und familiäre Unternehmenskultur
Haben wir dich überzeugt? Bitte richte deine Onlinebewerbung an Lena Riexinger. Für Rückfragen erreichst du die Ansprechpartnerin über die E-Mail.
Alle unsere ausgeschriebenen Stellen sind aktuell noch zu besetzen. Auf unserer Karriereseite findest du alle FAQs rund um deine Bewerbung bei uns.
Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) - Data Science & Künstliche Intelligenz - 2025 Arbeitgeber: Trumpf Group

Kontaktperson:
Trumpf Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) - Data Science & Künstliche Intelligenz - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Datenwissenschaft und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Industrie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von TRUMPF oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Data Science und KI übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte in diesen Bereichen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Zukunft der Fertigungsindustrie. Diskutiere, wie du mit deinen Ideen zur digitalen Vernetzung beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) - Data Science & Künstliche Intelligenz - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Studium in Data Science und Künstliche Intelligenz bei TRUMPF verdeutlicht. Betone, warum du dich für diese Branche interessierst und wie du zur digitalen Zukunft beitragen möchtest.
Hebe deine Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie dein Interesse an IT-Themen klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trumpf Group vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends in der Datenwissenschaft und Künstlichen Intelligenz. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Fertigungsindustrie hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Datenanalyse und Programmierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Gruppenprojekten parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierepfaden im Unternehmen stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.