Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik (WS25/26)
Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik (WS25/26)

Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik (WS25/26)

Schramberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung und Durchführung von Schweißversuchen für E-Mobility-Anwendungen.
  • Arbeitgeber: TRUMPF ist ein führendes Hochtechnologieunternehmen in Werkzeugmaschinen und Lasertechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsumgebung.
  • Warum dieser Job: Sammle wertvolle praktische Erfahrungen in einem innovativen Familienunternehmen mit respektvoller Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder Physik; idealerweise erste Erfahrungen mit Laserprozessen.
  • Andere Informationen: Ort: Schramberg, Beginn: Wintersemester 2025/2026, Dauer: 6 Monate.

Wie mutig sind Sie? Als Hochtechnologieunternehmen für Werkzeugmaschinen und Lasertechnik suchen wir Menschen, die sich neuen Herausforderungen mit frischem Denken und tatkräftigem Handeln stellen. Dafür ermöglichen wir Ihnen die Freiräume, mutige Ideen in unserem Familienunternehmen einzubringen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die digitale Vernetzung der fertigenden Industrie vorantreiben. Unsere Leidenschaft und der Gestaltungswille machen uns dabei zum Garanten für Innovationskraft – und das weltweit an über 80 TRUMPF Standorten.

Profitieren Sie von anspruchsvollen Aufgaben und Projekten, die Sie eigenständig bearbeiten, einer guten Betreuung sowie von zahlreichen Angeboten für Studierende. Ihren Praxiseinsatz bei TRUMPF beurteilen Studierende durchschnittlich mit 4,5 von 5 Punkten. Sammeln auch Sie wertvolle praktische Erfahrungen!

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Schweißversuchen für E-Mobility-Anwendungen

  • Verwendung von Sensoren zur Überwachung von Schweißprozessen

  • Auswertung von Sensordaten

  • Präsentation der Ergebnisse

Was wir suchen

  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs

  • Idealerweise erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Laserprozessen

  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe

  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft

Was wir bieten

  • Attraktive Vergütung

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Arbeiten vor Ort und mobil

  • Hochmoderne Arbeitsumgebung mit neuester Technologie

  • Respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur

  • Sport- & Fitnessangebote

  • Gute Einarbeitung und abwechslungsreiche Aufgaben und frühe Verantwortungsübernahme

Ort: Schramberg

Beginn: Wintersemester 2025/2026

Dauer: 6 Monate

Haben wir Sie überzeugt?
Bitte richten Sie Ihre Onlinebewerbung an Florian Müller. Für Rückfragen steht er Ihnen unter Florian.Mueller@trumpf.com zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail annehmen dürfen. Alle unsere ausgeschriebenen Stellen sind aktuell noch zu besetzen. Auf unserer Karriereseite finden Sie alle FAQs rund um Ihre Bewerbung bei uns.

Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik (WS25/26) Arbeitgeber: TRUMPF Laser GmbH - Niederlassung Berlin

TRUMPF ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Studierenden im Bereich Prozesssensorik die Möglichkeit bietet, in einem innovativen Familienunternehmen an spannenden Projekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer respektvollen Unternehmenskultur und einer hochmodernen Arbeitsumgebung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Profitieren Sie von einer exzellenten Betreuung und der Chance, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, während Sie aktiv zur digitalen Vernetzung der Industrie beitragen.
T

Kontaktperson:

TRUMPF Laser GmbH - Niederlassung Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik (WS25/26)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich Prozesssensorik haben. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der E-Mobility und Sensorik. Zeige in Gesprächen oder bei Präsentationen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie sich auf die Branche auswirken. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit Laserprozessen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine enge Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik (WS25/26)

Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Sensorik
Erfahrung mit Schweißprozessen
Präsentationsfähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Selbständige Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Leistungsbereitschaft
Kenntnisse in Maschinenbau oder Mechatronik
Verständnis für E-Mobility-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik hervorhebt. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Beschreibung genannt werden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Erfahrungen im Umgang mit Laserprozessen oder ähnlichen Technologien hast, stelle diese klar heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TRUMPF Laser GmbH - Niederlassung Berlin vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von TRUMPF. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.

Präsentation der Ergebnisse

Da die Präsentation von Ergebnissen Teil der Aufgaben ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.

Abschlussarbeit im Bereich Prozesssensorik (WS25/26)
TRUMPF Laser GmbH - Niederlassung Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>