Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und pflege Datenbanken wie PostgreSQL, MS-SQL und Oracle.
- Arbeitgeber: Ein führendes KI-Softwareunternehmen, das mehrsprachige Kundenservice-Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Vollständig remote arbeiten und flexible Arbeitszeiten genießen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Cloud-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: C1 Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Datenbankadministration erforderlich.
- Andere Informationen: Du musst in Deutschland wohnen, um dich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Vollständig remote (muss in Deutschland wohnen)
Sprache: Deutsch (mindestens C1 erforderlich)
Wir arbeiten mit einem führenden KI-Softwareunternehmen zusammen, das mehrsprachige Kundenservicelösungen in großem Maßstab anbietet. Während sie ihre Infrastruktur modernisieren — Migration von On-Premise-Systemen zu skalierbarer Cloud-Architektur (Azure) — suchen sie einen erfahrenen Datenbankadministrator (DBA), der ihrem vollständig remote arbeitenden Team beitritt.
- Datenbanken (PostgreSQL, MS-SQL und Oracle) verwalten, überwachen und warten (sowohl vor Ort als auch in der Cloud)
- Entwicklungsteams bei der Fehlersuche in Datenbanken, SQL-Optimierung und Schema-Design unterstützen
Data Administrator / Administrator Arbeitgeber: Trust In SODA
Kontaktperson:
Trust In SODA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Administrator / Administrator
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Datenbanktechnologien wie PostgreSQL, MS-SQL und Oracle gut auskennst. Nutze Online-Ressourcen oder Kurse, um dein Wissen über diese Systeme zu vertiefen, da dies in einem Vorstellungsgespräch oft zur Sprache kommt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Datenbankadministration. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf SQL-Tuning und Schema-Design beziehen. Übe, indem du typische Szenarien durchspielst, die in der Rolle auftreten könnten, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Da die Position vollständig remote ist, betone deine Erfahrungen mit Remote-Arbeit und wie du effektiv in einem virtuellen Team kommunizierst. Zeige, dass du selbstmotiviert bist und über gute Zeitmanagementfähigkeiten verfügst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Administrator / Administrator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Database Administrators. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in PostgreSQL, MS-SQL und Oracle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Datenadministrator wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Datenbankadministration und deine Erfahrung mit Cloud-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Modernisierung der Infrastruktur beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen mit SQL-Tuning und Schema-Design ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch auf C1-Niveau klar und präzise ist, da dies eine Voraussetzung für die Stelle ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trust In SODA vorbereitest
✨Kenntnis der Datenbanktechnologien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für PostgreSQL, MS-SQL und Oracle hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Cloud-Kenntnisse hervorheben
Da das Unternehmen auf Cloud-Architekturen umsteigt, solltest du deine Erfahrungen mit Azure oder ähnlichen Plattformen betonen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Cloud-Datenbanken gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨SQL-Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, SQL-Abfragen zu schreiben oder zu optimieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine praktische Aufgabe zu lösen, also übe im Voraus, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da du die Entwicklungsteams unterstützen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen.