Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für autonome Roboternavigation und verbessere bestehende Systeme.
- Arbeitgeber: Ein führendes Maschinenbauunternehmen im Bereich Intralogistik für medizinische Anwendungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, unbefristeter Vertrag und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien und arbeite in einem dynamischen, wachstumsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Informatik, Robotik oder Elektrotechnik; 2-3 Jahre Erfahrung in Robotersoftware.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich; hohe Entscheidungsfreiheit in der Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns
Unser Mandant ist ein mittelständisches Maschinenbau Unternehmen und bietet seinen Kunden aus aller Welt ein großes Portfolio an individuellen Produkten. Er hat sich auf dem Markt als führender Anbieter im Segment Intralogistik im medizinischen Umfeld etabliert. Aufgrund des strategischen Wachstums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Softwareentwickler für Robotik (m/w/d) im Raum Fürstenfeldbruck.
Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung von Software für die autonome Navigation und Steuerung von AGV und AMR
- Integration von Software in Hardware und Kommunikationssysteme zur Sicherstellung der Funktionalität
- Anpassung der Software an Kundenanforderungen und Bereitstellung von technischem Support
- Kontinuierliche Verbesserung bestehender Systeme zur Steigerung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit
Profil
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Informatik, Robotik, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Bereich
- Mindestens 2–3 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Robotersoftware oder Flottenmanagementsystemen
- Fundierte Kenntnisse in C++ und Python für Robotikanwendungen
- Erfahrung mit ROS2 und idealerweise openRMF
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office Möglichkeit
- Hohe Entscheidungs- und Gestaltungsfreiheit
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich am besten über den Bewerbungsbutton oder unter bewerbung@truva.de. Für erste Rückfragen stehe ich, Robert Harrer, Ihnen unter 089 / 997 42 72 10 – zur Verfügung.
Softwareentwickler für Robotik (m/w/d) Arbeitgeber: TRUVA Executive GmbH
Kontaktperson:
TRUVA Executive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler für Robotik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups im Bereich Robotik und Softwareentwicklung in deiner Nähe. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Stelle zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Robotik, insbesondere über AGV und AMR. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder Open-Source-Projekten, die C++, Python oder ROS2 nutzen. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du proaktiv bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung in der Robotik übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler für Robotik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte und Dienstleistungen im Bereich Intralogistik und Robotik zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in C++ und Python, sowie deine Kenntnisse in Robotik und Flottenmanagementsystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Softwareentwickler für Robotik geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen Umfeld.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TRUVA Executive GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Technologien auskennst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere C++, Python und ROS2. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Intralogistik im medizinischen Umfeld und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung für Robotik demonstrieren. Dies könnte die Entwicklung von AGV- oder AMR-Systemen umfassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.