Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite bewegte Pausen und Fitnesskurse in Unternehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für betriebliche Gesundheitsförderung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Schulungen und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Übungsleiter C/B-Lizenz oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Mobilität im Raum Dortmund ist notwendig.
Arbeitsbeginn: sofort
Beschäftigungsart: Nebenjob
Anstellungsart: Teilzeit (unbefristet)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort qualifizierte Übungsleiter*innen oder Trainer*innen für Angebote im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Deine Aufgaben vor Ort in den Betrieben
- Anleitung von bewegten Pausen
- Group Fitness (Bodyworkout, Fatburner, Pilates, Step, Yoga, Rückenkurse, etc.)
- Gesundheitstage
- Durchführung von Teambuilding / Teamevents
Dein Profil
- Übungsleiter C, Übungsleiter B \“Sport in der Prävention\“ Lizenz, Sport- und Gymnastiklehrer/in oder eine vergleichbare Ausbildung (Bachelorstudium Sportwissenschaften, Group Fitness, Aerobic B-Lizenz)
- Gerne mit Zusatzqualifikation in folgenden Bereichen: Rückenkurs, Bodyworkout, Fatburner, Pilates, Step, Yoga, Pump, Functional Fitness
- Pädagogisches Geschick und Erfahrung in der Leitung von Sportgruppen
- Spaß im sportlichen Umgang mit Personen aller Altersklassen
- Voraussetzungen sind Mobilität im Raum Dortmund (Führerschein + Auto) sowie zeitliche Flexibilität ab 11:00 Uhr
- Teamorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft für Kursvertretungen
Warum wir
Was wir Dir bieten:
- Eine interessante Beschäftigung auf Honorarbasis (stundenweise Abrechnung)
- Interne Schulungen
- Ein freundliches, engagiertes und motiviertes Team
- Leistungsgerechte Vergütung
#J-18808-Ljbffr
Übungsleiter*in Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) (m/w/d) Arbeitgeber: TSC Eintracht Dortmund
Kontaktperson:
TSC Eintracht Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Übungsleiter*in Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Sei aktiv in sozialen Medien! Teile deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen zum Thema Gesundheit und Fitness. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dich über mögliche Jobangebote informieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Qualifikationen machst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Anleitung von Sportgruppen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übungsleiter*in Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Lizenzen und Ausbildungen, wie die Übungsleiter C oder B Lizenz sowie deine Erfahrungen im Bereich der Gesundheitsförderung.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung zu arbeiten. Zeige deine Begeisterung für Sport und Teamarbeit.
Flexibilität betonen: Hebe deine zeitliche Flexibilität und Mobilität hervor, insbesondere deine Bereitschaft, Kurse ab 11:00 Uhr zu leiten und im Raum Dortmund mobil zu sein.
Teamorientierte Arbeitsweise: Gib Beispiele für deine teamorientierte Arbeitsweise und deine Erfahrungen in der Leitung von Sportgruppen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TSC Eintracht Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau kennst, insbesondere die Lizenzen und Qualifikationen, die gefordert werden. Sei bereit, deine Erfahrungen in den verschiedenen Fitnessbereichen wie Pilates, Yoga oder Rückenkursen zu erläutern.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da die Rolle das Leiten von Sportgruppen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Anleitung und Motivation von Teilnehmern unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Gruppen geleitet hast.
✨Sei flexibel und mobil
Da Mobilität im Raum Dortmund gefordert wird, solltest du während des Interviews deine Flexibilität und Bereitschaft zur Reise betonen. Erwähne, wie du deine Zeit planen kannst, um verschiedene Kurse zu vertreten.
✨Betone deine Teamorientierung
Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.