Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen für Microsoft Dynamics 365 Business Central im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf ERP-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Affinität und Interesse an Softwareentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrung sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist IT affin, liebst Softwareentwicklung und glänzt im Team sowie in Projekten? Dann bist du bei uns richtig! Unterstütze unser Team in der Softwareentwicklung für die ERP-Unternehmenslösung Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Softwareentwickler Microsoft Dynamics 365 Business Central (w/m/d) Arbeitgeber: TSO-DATA Nürnberg GmbH
Kontaktperson:
TSO-DATA Nürnberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler Microsoft Dynamics 365 Business Central (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Microsoft Dynamics Community. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung, indem du an Open-Source-Projekten arbeitest oder eigene Projekte entwickelst, die Microsoft Dynamics 365 Business Central nutzen. Das zeigt Initiative und praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und spezifisch zu Microsoft Dynamics 365 Business Central übst. Vertraue auf deine Kenntnisse und sei bereit, deine Lösungen zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter zu verbinden. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und dem Team, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Microsoft Dynamics 365 Business Central (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Fähigkeiten, die für die Rolle als Softwareentwickler für Microsoft Dynamics 365 Business Central wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Microsoft Dynamics 365 oder ähnlichen ERP-Systemen. Zeige konkrete Projekte oder Erfolge auf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Projektarbeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TSO-DATA Nürnberg GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Microsoft Dynamics 365 Business Central
Stelle sicher, dass du dich gut mit Microsoft Dynamics 365 Business Central auskennst. Informiere dich über die neuesten Funktionen und Updates, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Softwareentwicklung wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Projekten zeigen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zum Teamerfolg beigetragen hast.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, spezifische Probleme zu lösen oder Code zu schreiben. Übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder der Teamdynamik.