Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen mit .NET und Microsoft Dynamics 365.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in C# und Erfahrung mit Webentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Kontaktperson:
TSO-DATA Nürnberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOFTWAREENTWICKLER .NET (C#) / WEBENTWICKLER MICROSOFT DYNAMICS 365 (CRM) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Communities, die sich mit .NET-Entwicklung oder Microsoft Dynamics 365 beschäftigen. Engagiere dich aktiv, stelle Fragen und teile dein Wissen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Softwareentwicklung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Projekte zeigt, insbesondere solche, die mit .NET oder Microsoft Dynamics 365 zu tun haben. Ein starkes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze LinkedIn, um gezielt nach Unternehmen zu suchen, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Folge diesen Unternehmen, interagiere mit ihren Inhalten und zeige dein Interesse an ihren Projekten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOFTWAREENTWICKLER .NET (C#) / WEBENTWICKLER MICROSOFT DYNAMICS 365 (CRM) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Softwareentwickler .NET (C#) und Webentwickler Microsoft Dynamics 365 (CRM) relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen mit .NET, C# und Microsoft Dynamics 365 hervor. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit den Technologien ein, die in der Stellenanzeige genannt werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TSO-DATA Nürnberg GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C# und .NET sowie in Microsoft Dynamics 365 gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen entwickelt hast, insbesondere im Bereich CRM.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an der Teamdynamik und den Werten interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit in einem agilen Umfeld.