Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Managementprozesse und arbeite an spannenden Logistikprojekten.
- Arbeitgeber: TST ist ein führendes Logistikunternehmen mit einem familiären Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, du verdienst von Anfang an Geld und erhältst persönliche Betreuung.
- Warum dieser Job: Vereine Studium und Praxis, erhalte garantierte Karrierechancen und entwickle deine Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes (Fach-)Abitur, Interesse an Logistik und analytisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein Duales Studium am 1. August 2023 an der Hochschule Worms.
Deine Bewerbung am besten jetzt! Für alle, die alles wollen: Mit dem dualen Studium zum Bachelor of Arts „Internationales Logistikmanagement“ bei TST verbindest Du Studium mit Ausbildung, Theorie mit Praxis, Lernen mit Geldverdienen, Pflicht mit Spaß, persönliche Ziele mit garantierten Karrierechancen. Denn Du studierst jeweils drei Monate an einer unserer Partnerhochschulen und bist dann drei Monate bei TST. Sprich: Nachdem Finanzbuchführung, Statistik und Volkswirtschaftslehre auf dem Stundenplan standen, probierst Du gleich aus, wie das im Alltag eines großen Logistikunternehmens funktioniert. Plus: Du lernst, wie man Projekte managt, Qualität sichert, mit Kunden und im Team arbeitet. So wird aus Dir in drei Jahren ein Logistikexperte, der seinen festen Job schon längst in der Tasche hat.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Das Studium ist vielseitig und durch den wirtschaftlichen Bezug sehr spannend.
- Die Studiengebühren übernehmen wir für Dich.
- Außerdem verdienst Du bei uns von Anfang an Geld.
- Du triffst auf ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Es liegt uns viel daran, Deine Stärken und Talente zu fördern.
- Selbstverständlich wirst Du bei uns intensiv und persönlich betreut.
- Betriebsinterne Praktika + Seminare erweitern Deinen Horizont.
- Und bei unseren regelmäßigen Studententreffen lassen wir´s auch mal krachen.
Deine Aufgaben:
- Du erfährst, wie Managementprozesse in einem Logistikunternehmen funktionieren.
- Du darfst deine Ideen in unseren Fachabteilungen an verschiedenen Standorten frei entfalten.
- Du wirst zum kompetenten Ansprechpartner bei den Themen SCM, Im- & Export, Logistikmanagement und vielem mehr.
- Du wirkst bei der Gestaltung unserer Logistikprojekte mit: von der Konzeption, über die Entwicklung bis hin zum Roll-Out und die Implementierung.
- Du startest dein Duales Studium am 1. August 2023 an der Hochschule Worms, die Dauer beträgt 3 oder 3,5 Jahre.
Das bringst du mit:
- Gutes (Fach-) Abitur und die Annahme an der Hochschule Worms.
- Sehr gute bis gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft (wenn angeboten).
- Interesse an Logistikthemen und die Fähigkeit, unternehmerisch zu denken.
- Analytisches Denken, Teamplayerqualitäten und eine gewissenhafte Arbeitsweise zeichnen Dich aus.
- Idealerweise erste Praxiserfahrung.
Gerne kannst Du uns Deine Bewerbung per E-Mail zukommen lassen: karriere@tst-logistics. EINFACH MACHEN – einfach bewerben!
Duales Studium BWL – Logistikmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: TST GmbH
Kontaktperson:
TST GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL – Logistikmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits im Logistikbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu TST herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistikbranche. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an dem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Karrieretage, die sich auf Logistik und BWL konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von TST sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Logistikmanagement und deine Motivation für das duale Studium durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL – Logistikmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über TST: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über TST und das duale Studium. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Logistik begeistert. Betone deine Stärken und wie diese zum Unternehmen passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Bereich Logistik oder Wirtschaft zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TST GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über TST und deren Logistikmanagement informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und aktuelle Projekte. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deinen Stärken, Schwächen und Deiner Motivation für das duale Studium. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Teamfähigkeit und analytisches Denken unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Logistik
Da der Fokus auf Logistikmanagement liegt, ist es wichtig, dass Du Deine Leidenschaft für dieses Thema zeigst. Sprich über aktuelle Trends in der Logistik und wie Du denkst, dass Du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Studierenden oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.