Gruppe für Datenwissenschaft Jetzt bewerben

Gruppe für Datenwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in AI und Machine Learning durch Forschung und Lehre.
  • Arbeitgeber: Unsere Universität fördert kreative Köpfe zur Lösung komplexer Probleme.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der Technologie arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an AI und Machine Learning mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die Herausforderungen lieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei unserer Universität arbeiten engagierte Menschen zusammen, um neue Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Wir suchen einen exzellenten Kandidaten, der sich mit der Forschung und Lehre in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen befasst.

Projekte und Aktivitäten

  • Verbesserung von Algorithmen
  • Entwicklung von Modellen
  • Forschung im Bereich AI
  • Unterrichtsstunden im Bereich Machine Learning

Wir legen großen Wert auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Sollten Sie also geschickt sein und sich gerne mit den oben genannten Aufgaben auseinandersetzen, freuen wir uns darauf, Ihre Bewerbung entgegenzunehmen.

Gruppe für Datenwissenschaft Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Unsere Universität ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Kreativität und Innovation gefördert werden. Wir bieten nicht nur attraktive Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, sondern auch ein unterstützendes Team, das Wert auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortung legt. Genießen Sie die Vorteile einer dynamischen Forschungsatmosphäre und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten, die einen echten Unterschied machen.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppe für Datenwissenschaft

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst direkt mit Entscheidungsträgern sprechen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Forschung! Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit AI und Machine Learning beschäftigen. Teile deine eigenen Projekte oder Ideen, um dein Interesse und deine Expertise zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Datenwissenschaft. Sei bereit, deine Ansichten und Lösungen zu diskutieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich sichtbar zu machen! Teile relevante Inhalte auf Plattformen wie LinkedIn und folge Unternehmen und Fachleuten in deinem Bereich. So bleibst du informiert und kannst potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppe für Datenwissenschaft

Künstliche Intelligenz
Maschinelles Lernen
Algorithmus-Optimierung
Modellentwicklung
Forschungsmethodik
Lehrfähigkeiten
Selbstständigkeit
Eigenverantwortung
Datenanalyse
Programmierung (Python, R)
Statistische Analyse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kreatives Problemlösen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Nenne konkrete Projekte oder Forschungen, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Forschung und Lehre beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Thema und deine Bereitschaft zur Selbstständigkeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die Grundlagen von KI und ML

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Algorithmen und Modellen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese in praktischen Anwendungen zu nutzen.

Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor

Habe konkrete Beispiele aus deiner Forschung oder Projekten parat, die deine Fähigkeiten im Bereich der Datenwissenschaft demonstrieren. Zeige, wie du Algorithmen verbessert oder Modelle entwickelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

Da die Universität großen Wert auf Selbstständigkeit legt, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Da auch Unterrichtsstunden im Bereich Machine Learning Teil deiner Aufgaben sein könnten, sei bereit, über deine Lehrmethoden und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln würdest und welche Ansätze du dabei verfolgen würdest.

T
  • Gruppe für Datenwissenschaft

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • T

    TU Bergakademie Freiberg

  • Weitere offene Stellen bei TU Bergakademie Freiberg

    T
    Lehrstuhl für künstliche Intelligenz

    TU Bergakademie Freiberg

    Freiberg Vollzeit
    T
    Professur für neuronale Netze

    TU Bergakademie Freiberg

    Freiberg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>