: Ingenieur/in - Maschinenbau
Jetzt bewerben

: Ingenieur/in - Maschinenbau

Freiberg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an innovativen Projekten im Maschinenbau arbeiten und spannende Herausforderungen meistern.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine angesehene Institution mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Umwelt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich; Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet die Chance, praktische Erfahrungen in der Wissenschaft zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der TU Bergakademie Freiberg, Scientific Diving Center (Prof. Fieback) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Projektes CleanLake eine Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 31/2025 befristet zu besetzen.

Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote

: Ingenieur/in - Maschinenbau Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Ingenieure im Maschinenbau, insbesondere durch die Möglichkeit, an innovativen Projekten wie CleanLake mitzuarbeiten. Unsere offene und kollaborative Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Lage in der malerischen Stadt Freiberg, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: : Ingenieur/in - Maschinenbau

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Professoren und anderen Wissenschaftlern an der TU Bergakademie Freiberg zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Scientific Diving Centers. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, die zum Projekt CleanLake passen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt CleanLake könnte verschiedene Fachrichtungen erfordern, also sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Ingenieur/in - Maschinenbau

Maschinenbaukenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in der wissenschaftlichen Forschung
Teamarbeit
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Erfahrung mit CAD-Software
Kenntnisse in der Datenanalyse
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für nachhaltige Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die TU Bergakademie Freiberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die TU Bergakademie Freiberg und das Scientific Diving Center informieren. Achte besonders auf die Projektziele von CleanLake und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen im Maschinenbau und wie diese zum Erfolg des Projektes CleanLake beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind. Hebe besondere Projekte oder Studien hervor, die mit dem Thema des CleanLake-Projekts in Verbindung stehen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Informiere dich über das Projekt CleanLake

Stelle sicher, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts CleanLake verstehst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Maschinenbau und wissenschaftlichen Methoden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da du in einem wissenschaftlichen Umfeld arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in interdisziplinären Teams.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.

: Ingenieur/in - Maschinenbau
TU Bergakademie Freiberg
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>