Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die zentrale E-Mail-Umgebung und unterstütze bei IT-Service-Management-Projekten.
- Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine innovative, forschungsstarke Universität im Herzen Sachsens.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Nebenleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einem familiären Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Erfahrung sowie gute Kenntnisse in Postfix und Dovecot erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der TU Bergakademie Freiberg ist im Universitätsrechenzentrum zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle **** IT-Systemadministrator im Bereich E-Mail und Servicemanagement (m/w/d) Ausschreibungskennziffer 76/2025 **** unbefristet zu besetzen. Vergütung: max.**** Entgeltgruppe 10 (je nach persönlichen Voraussetzungen) Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich) **** Die TUBAF ist eine international vernetzte, forschungsstarke und trotzdem familiäre Universität im Herzen von Sachsen, deren Schwerpunkt insbesondere auf Zukunftsthemen wie Geo, Material, Energie und Umwelt liegt. Für den Betrieb des zentralen Mailservers sowie anderer Basisdienste im Bereich E-Mail und Servicemanagement ist eine Stelle mit folgenden Aufgaben nachzubesetzen. **** Das sind Ihre Aufgaben: Betrieb der zentralen E-Mail-Umgebung auf Basis von Postfix und Dovecot (Postmaster der TUBAF) Betrieb und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Anti-Spam-Mailgateways auf Basis von FortiMail Planung, Aufbau und Betrieb eines neuen Webmail- und Groupware-Systems inkl. Migration der Nutzerdaten Einführung und Betrieb eines allgemeinen Systems zur Verwaltung von Mailverteilerlisten (bspw. Sympa) Organisation des IT Service Management des URZ nach ITIL inhaltliche, organisatorische und softwaretechnische Betreuung des IT Service Management Systems KIX Unterstützung der universitären Bereiche bei der Digitalisierung von IT-(fremden) Geschäftsprozessen mit Hilfe des IT Service Management Systems Monitoring der betreuten Server IT-Dokumentation von Systemen und Applikationen **** Das können Sie von uns erwarten: Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen attraktive Nebenleistungen z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Weiterbildungsmöglichkeiten vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr \“Jobticket\“ Mitarbeit in spannenden Projekten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen und hohem Gestaltungsspielraum Das erwarten wir von Ihnen: abgeschlossenes Studium (Bachelor) mit technischem Schwerpunkt, vorzugsweise in Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Berufserfahrung im Aufgabengebiet, insbesondere sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Postfix, Dovecot und SMTP vertiefte Kenntnisse der für Mailsysteme releventen Internetstandards (z. B. RFC 5321, RFC 5322, RFC 6854, RFC 3463 u.a.) sehr gute Kenntnisse im Betrieb von Linux- und UNIX-Systemen Grundkenntnisse im Bereich Microsoft Exchange und LDAP wünschenswert Erfahrungen im IT Service Desk sowie mit der praktischen Umsetzung der ITIL oder ISO 20000 bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden Qualifizierung ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und teamorientiertes Auftreten Automatisierung und Scripting von wiederkehrenden Aufgaben selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsstil, kreative und analytische Problemlösefähigkeiten sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (C2) **** Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Andreas Kluge, Tel.: 03731 39-3112; E-Mail: Andreas.Kluge@hrz.tu-freiberg.de. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (76/2025) bis zum 15.08.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an: TU Bergakademie Freiberg – Dezernat für Personalangelegenheiten – 09596 Freiberg oder per Mail: Bewerbungen@tu-freiberg.de Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: http://tu-freiberg.de (http://tu-freiberg.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
IT-Systemadministrator im Bereich E-Mail und Servicemanagement (m/w/d) 76/2025 Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg
Kontaktperson:
TU Bergakademie Freiberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemadministrator im Bereich E-Mail und Servicemanagement (m/w/d) 76/2025
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der TU Bergakademie Freiberg in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich E-Mail und Servicemanagement, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich E-Mail-Management und IT-Service-Management. Online-Kurse oder Webinare zu Postfix, Dovecot und ITIL können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit Linux- und UNIX-Systemen sowie E-Mail-Servern bieten. Diese Erfahrungen sind besonders wertvoll und können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Postfix, Dovecot und ITIL verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministrator im Bereich E-Mail und Servicemanagement (m/w/d) 76/2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Postfix, Dovecot und Linux-Systemen, da diese für die Position entscheidend sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Ausschreibungskennziffer (76/2025) korrekt angibst und alle erforderlichen Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Postfix, Dovecot und SMTP gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨ITIL-Kenntnisse betonen
Da die Stelle auch IT Service Management nach ITIL umfasst, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Überlege dir, wie du die Prinzipien von ITIL in deinen bisherigen Positionen angewendet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die TU Bergakademie Freiberg und ihre Werte. Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist und wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.