Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025
Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025

Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im Labor arbeiten und geotechnische Tests durchführen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Fakultät für Geowissenschaften mit Fokus auf Geotechnik und Bergbau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung in einem wichtigen Bereich bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Geotechnik oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Institut für Geotechnik, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) zu besetzen.

Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025 Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einer offenen und kollaborativen Kultur geprägt ist. Als Laboringenieurin oder Laboringenieur im Bereich Geotechnik/Bodenmechanik profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an innovativen Projekten zu arbeiten, die einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft haben. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines attraktiven Standorts, der eine hervorragende Work-Life-Balance und eine lebendige Gemeinschaft bietet.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Geotechnik und Bodenmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Methoden kennst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Geotechnik und Bodenmechanik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet. Erkläre, warum du dich für Geotechnik interessierst und welche Projekte oder Herausforderungen dich besonders motivieren. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025

Fundierte Kenntnisse in Geotechnik und Bodenmechanik
Erfahrung in der Durchführung von Laborversuchen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Testergebnissen
Kenntnisse in der Anwendung von geotechnischen Softwaretools
Präzision und Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Erstellung technischer Berichte
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in den relevanten Normen und Vorschriften
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung mit geotechnischen Felduntersuchungen
Vertrautheit mit statistischen Methoden zur Datenanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Laboringenieurin oder Laboringenieur in Geotechnik und Bodenmechanik gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Geotechnik und Bodenmechanik wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Labor und Kenntnisse in den entsprechenden Technologien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Verknüpfe deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Geotechnik

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Geotechnik und Bodenmechanik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Geotechnik gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine praktischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze zu demonstrieren.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Zeige Interesse an der Forschung

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Geotechnik. Zeige während des Interviews dein Interesse an diesen Projekten und stelle Fragen dazu, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.

Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025
TU Bergakademie Freiberg
T
  • Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – 41/2025

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • T

    TU Bergakademie Freiberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>