Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung an sächsischen Universitäten und unterstütze komplexe Anwendungen.
- Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg - ein Ort für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Zusatzleistungen wie Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Umfelds mit spannenden Projekten und einer familienfreundlichen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Besondere Berücksichtigung für Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Am Kompetenzzentrum der Sächsischen Universitäten - Digitale Transformation von Verwaltungsprozessen an der TU Bergakademie Freiberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Systemadministrator und Anwendungsberater BI (m/w/d) - Ausschreibungsnummer 49/2025 zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet in Dresden oder Freiberg.
Vergütung: max. Entgeltgruppe 12 TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen)
Stellenumfang: 1,0 FTE (40 Stunden/Woche; Teilzeit möglich)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Mitgestaltung der Digitalisierung an sächsischen Universitäten
- Installation und Unterstützung komplexer Anwendungen, Datenbanken (z.B. PostgreSQL) und ETL-Prozesse
- BI-bezogene Zusammenarbeit im Service Desk
- Konzeption, Implementierung und Dokumentation von Kundenanforderungen
- Unterstützung in IT/BI-Kundenprojekten und Testmanagement
Was Sie von uns erwarten können:
- Ein inspirierendes Umfeld einer technischen Universität mit interessanten Forschungs- und Lehrprojekten sowie einem breiten Angebot an kulturellen und sportlichen Aktivitäten
- Arbeiten an einer familienfreundlichen technischen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder gemäß persönlicher Voraussetzungen
- Attraktive Zusatzleistungen, z.B. vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Gesundheitsmanagement; Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiter, Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr "Jobticket"
Was wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung und entsprechende praktische Erfahrung
- Sichere Kenntnisse in Wort und Schrift der deutschen Sprache (mindestens C1)
- Analytische und strukturierte Denkweise sowie selbstständige Arbeitsweise
- Guter Teamplayer mit zielorientierten Kommunikationsfähigkeiten
- Fundierte Kenntnisse in SQL für Abfragen, Berichtserstellung oder Fehlersuche
- Fundierte Nutzung von Windows-Client/Server-Betriebssystemen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Karsten Flade, Tel.: 03731 39-2475, E-Mail: ist Ihnen gerne behilflich.
Schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur entsprechenden Berücksichtigung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung Ihren Bewerbungsunterlagen bei.
Die TU Bergakademie Freiberg strebt an, den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen und ist daher besonders an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Stellenanzeige (49/2025) bis zum 30. April 2025 (der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg gilt) an die TU Bergakademie Freiberg - Personalabteilung - 09596 Freiberg oder bevorzugt per E-Mail an: Interviewkosten werden nicht übernommen.
Die TU Bergakademie Freiberg sucht auch wiss. Personal aus verschiedenen Disziplinen. Informationen unter: .
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber:
- Fortgeschrittene Kenntnisse: ETL-Prozess, PostgreSQL-Datenbank, Benutzerberatung, Benutzersupport (IT)
System administrator and application consultant BI (m/f/d) Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg
Kontaktperson:
TU Bergakademie Freiberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System administrator and application consultant BI (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der TU Bergakademie Freiberg in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich BI, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Besuche Webinare oder Workshops zu PostgreSQL und ETL-Prozessen, um dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Systemadministration und BI-Anwendungen bieten. Diese Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SQL und Datenbankmanagement beziehen. Übe auch, wie du komplexe Probleme strukturiert angehen würdest, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System administrator and application consultant BI (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Systemadministrator und Anwendungsberater BI darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Bereich ETL-Prozesse und PostgreSQL.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Stellenanzeige Referenznummer (49/2025) in deinem Anschreiben zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Bewerbung ernst nimmst und aufmerksam bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in PostgreSQL und ETL-Prozessen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Systemadministrator und Anwendungsberater ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit im Service Desk.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert einen guten Teamplayer. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.